02.12.2012 Aufrufe

Angelika Semmler - KOPS - Universität Konstanz

Angelika Semmler - KOPS - Universität Konstanz

Angelika Semmler - KOPS - Universität Konstanz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Analytik<br />

eine Lösung des geöffneten Cyclopeptids 33 ohne vorhergehende Aufreinigung<br />

herangezogen. Das Massenspektrum in Abb. 4.5 oben zeigt das einfach und<br />

zweifach geladene Ion des vormals cyclischen Peptids 33. Die Pbf-Schutzgruppe in<br />

der Arginin-Seitenkette blieb trotz der sauren Bedingungen während der BrCN-<br />

Spaltung im Molekül erhalten. Außerdem weist das Spektrum noch einen Peak auf,<br />

der dem cyclischen Peptid 31 mit oxidiertem Methionin (Methioninsulfoxid)<br />

zugeordnet werden kann. Die Oxidation kann ungewollt während der Kettenver-<br />

längerung der SPPS, der Lagerung oder der Behandlung mit Säure vonstatten<br />

gehen. Da Methioninsulfoxid nicht für die BrCN-Spaltung zugänglich ist, bleibt der<br />

Zyklus in diesem Fall bestehen. Die Ringöffnung des nicht oxidierten cyclischen<br />

Peptids verlief vollständig. Um auch den oxidierten Peptidring mit Bromcyan öffnen<br />

zu können, müsste das Methioninsulfoxid zunächst zu Methionin reduziert werden<br />

(mehr dazu in Abschnitt 4.2.3.3).<br />

52<br />

Abb. 4.5 Oben: „Gewöhnliches“ ESI-Massenspektrum des geöffneten Cyclopeptids 33.<br />

Unten: MS(2)-Spektrum nach Isolierung des Mutter-Ions (1333,1 m/z) und<br />

anschließender Fragmentierung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!