02.12.2012 Aufrufe

Angelika Semmler - KOPS - Universität Konstanz

Angelika Semmler - KOPS - Universität Konstanz

Angelika Semmler - KOPS - Universität Konstanz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 Experimenteller Teil<br />

sowie eine 0,02 M Lösung aus Pd(PPh3)4 in trockenem DCM (1 eq. pro Allyl- bzw.<br />

Alloc-Gruppe). Nach 30 min wird die Lösung erneuert und weitere 30 min geschüttelt.<br />

Anschließend wird das Harz fünfmal mit DCM, fünfmal mit DMF, zweimal mit<br />

Dioxan/Wasser (9:1), einmal mit Methanol, fünfmal mit DMF und fünfmal mit DCM<br />

gewaschen.<br />

AAV 12 Spaltung der säurelabilen Schutzgruppen an fester Phase<br />

Zum Entfernen der säurelabilen Schutzgruppen (Boc, Pbf, Trt, t Bu) wird das<br />

Peptidylharz in eine Einwegspritze mit PE-Fritte eingewogen. Das Harz wird 3 h bei<br />

RT mit einer Lösung aus TFA/TIS/Wasser (95:2.5:2.5) behandelt. Anschließend wird<br />

zweimal je 5 Minuten mit TFA, fünfmal je 2 Minuten mit DMF und fünfmal je 1 Minute<br />

mit DCM gewaschen. Danach wird das Harz am Vakuum getrocknet.<br />

AAV 13 Met(O)-Reduktion<br />

Während der Synthese, dem Screening, der Aufbewahrung und dem partiellen<br />

Edman-Abbau besteht die Möglichkeit, dass der Thioether im Methionin unter Einfluß<br />

von Luftsauerstoff und TFA zum Sulfoxid oxidiert wird. Um diese Oxidation<br />

umzukehren (reduzieren), wird eine Lösung aus 9,6 mg Ammoniumiodid in 0,5 ml<br />

TFA (0,132 M, gesättigt violette Lösung) und 20 µl Dimethylsulfid (0,545 M, dann ist<br />

die Lösung gelb) hergestellt. Mit dieser Lösung werden die Harzkugeln in einer<br />

Einwegspritze mit PE-Fritte für 20 min bei 0°C behandelt. Anschließend wird<br />

ausgiebig mit Wasser gewaschen (25x1 min). Nun kann nach AAV 14 die Bromcyan-<br />

Spaltung erfolgen.<br />

AAV 14 Bromcyan-Spaltung<br />

Hierzu werden unmittelbar vor Gebrauch 40 mg BrCN in 1 ml 70% TFA in Wasser<br />

gelöst.<br />

Peptidabspaltung von einzelnen Kugeln für anschließende MALDI-TOF-<br />

Analyse<br />

Die Kugeln werden in Eppendorf-Caps (500 µl / transparent) überführt, wobei in<br />

jedem Cap immer nur eine Kugel sein darf (unter der Stereolupe überprüfen). Nach<br />

einem kurzen spindown in der Zentrifuge fügt man je 10 µl Bromcyan-Lösung hinzu<br />

126

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!