02.12.2012 Aufrufe

Angelika Semmler - KOPS - Universität Konstanz

Angelika Semmler - KOPS - Universität Konstanz

Angelika Semmler - KOPS - Universität Konstanz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5 Anwendung der Methode<br />

Abb. 5.5: Mikroskopausschnitte während der Optimierung des Screenings.<br />

Die erste Reihe zeigt optimale Bedingungen (Versuch 5): a) Positivkontroll-<br />

peptid, b) Biotin, c) Negativkontrollpeptid, d) TentaGel.<br />

Die untere Reihe zeigt: e) Positivkontrollpeptid mit altem SA-AP-Konjugat<br />

(Versuch 4), f) Biotin mit altem SA-AP-Konjugat (Versuch 4), g) Negativ-<br />

kontrollpeptid mit zu wenigen Waschschritten (Versuch 2), h) Positivkontroll-<br />

peptid mit zu geringer SA-AP-Konjugatkonzentration.<br />

Beim genaueren Betrachten der Kugeln unter dem Stereomikroskop fiel auf, dass die<br />

beiden Positivkontrollen mit einem hellvioletten Niederschlag überzogen waren;<br />

erwartet wurde jedoch ein tiefviolettschwarzer Überzug. Ein möglicher Grund dafür<br />

könnte eine zu kurze Reaktionszeit der Farbreaktion sein. Desweiteren fielen bei<br />

beiden Negativkontrollen lokale Ablagerungen auf den Kugeln auf, was auf<br />

unspezifische Bindungen hinweisen könnte (Abb. 5.5 Bild g). Diese sollten durch<br />

eine Erhöhung der Waschschritte nach der Inkubation mit SA-AP-Konjugat behoben<br />

werden können. Folglich wurde im dritten Versuch die Farbreaktionszeit auf<br />

30 Minuten erhöht und die Waschschritte nach der SA-AP-Konjugatinkubation je<br />

fünfzehnmal wiederholt. Die lokalen Ablagerungen bei beiden Negativkontrollen<br />

wurden mit der Erhöhung der Waschschritte behoben. Die Anfärbung der<br />

Positivkontrolle nahm zu, war aber immer noch nicht zufriedenstellend. Ein weiterer<br />

Grund für eine nicht optimal verlaufende Farbreaktion könnte der pH-Wert während<br />

der enzymkatalysierten Reaktion sein. Im Versuch 4 wurde deshalb der pH-Wert auf<br />

9,5 erhöht. Dies erbrachte jedoch keine Verbesserung. Im fünften Versuch wurde<br />

neu gekauftes SA-AP-Konjugat verwendet. Der pH-Wert des TBS-Puffers wurde auf<br />

pH 9.0 gesenkt, da ein pH-Wert von 9,5 über der Grenze des Pufferbereichs<br />

80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!