03.12.2012 Aufrufe

Kirchliches Asylrecht und Kirchenasyl im demokratischen Rechtsstaat

Kirchliches Asylrecht und Kirchenasyl im demokratischen Rechtsstaat

Kirchliches Asylrecht und Kirchenasyl im demokratischen Rechtsstaat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VI<br />

2. Rechtsschutz gegen die Durchsuchung selbst <strong>und</strong><br />

gegen die Abschiebung des Flüchtlings 158<br />

a) Verwaltungsrechtsweg 158<br />

aa) Öffentlich-rechtliche Streitigkeit<br />

nichtverfassungsrechtlicher Art 158<br />

bb) Keine andere Rechtswegzuweisung 159<br />

b) Zulässigkeit 160<br />

aa) Statthafte Klageart 160<br />

bb) Klagebefugnis 162<br />

cc) Vorverfahren 162<br />

dd) Fortsetzungsfeststellungsinteresse 163<br />

ee) Partei- <strong>und</strong> Prozessfähigkeit 164<br />

ff) Zuständigkeit des Gerichts 164<br />

gg) Ordnungsgemäße Klageerhebung 164<br />

hh) Klagefrist 165<br />

ii) Ergebnis 165<br />

c) Begründetheit 165<br />

aa) Passivlegit<strong>im</strong>ation 165<br />

bb) Rechtswidrigkeit der polizeilichen Maßnahmen 165<br />

cc) Verletzung in subjektiven Rechtspositionen 165<br />

c) Ergebnis 166<br />

VI. Strafbarkeit der Gewährung von <strong>Kirchenasyl</strong>?<br />

- unter besonderer Berücksichtigung des Art. 4 GG 166<br />

1. Beihilfe zu einer Straftat nach § 92 Abs. 1 Nr. 1 AuslG 166<br />

2. <strong>Kirchenasyl</strong>gewährung als Form des „Zivilen Ungehorsams“? 169<br />

a) Definition des „Zivilen Ungehorsams“ 169<br />

b) Einordnung des <strong>Kirchenasyl</strong>s 169<br />

c) Konsequenzen 169<br />

3. Ausstrahlungswirkung des Gr<strong>und</strong>rechts aus Art. 4 GG<br />

auf die Strafbarkeit der <strong>Kirchenasyl</strong>-Gewährung 170<br />

a) Die „Ges<strong>und</strong>beter-Entscheidung“ des BVerfG 171<br />

b) Konsequenzen 172<br />

4. Strafbarkeit unter Berücksichtigung des kirchlichen Selbstbest<strong>im</strong>mungsrechts nach Art. 140 GG<br />

i.V.m. Art. 137 Abs. 3 WRV 176<br />

5. Strafbarkeit der einzelnen Kirchengemeinderats-Mitglieder,<br />

des Pfarrers oder des Bischofs? 176<br />

VII. Ergebnis 179<br />

B. Weitere Lösungsmöglichkeiten 179<br />

I. Härtefallregelung <strong>und</strong> Härtefallkommissionen 179<br />

1. Härtefallkommissionen in drei B<strong>und</strong>esländern 180<br />

a) Berlin 180<br />

b) Schleswig-Holstein 183<br />

c) Nordrhein-Westfalen 185<br />

2. Härtefallregelung auf B<strong>und</strong>esebene <strong>und</strong> Einrichtung von Härtefallkommissionen in allen<br />

B<strong>und</strong>esländern 186<br />

a) Die „Härtefallregelung“ von 1996 187<br />

b) Die zu schaffende Härtefallregelung 190<br />

c) Die mit dem Zuwanderungsgesetz geschaffene Härtefallregelung 193

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!