03.12.2012 Aufrufe

Kirchliches Asylrecht und Kirchenasyl im demokratischen Rechtsstaat

Kirchliches Asylrecht und Kirchenasyl im demokratischen Rechtsstaat

Kirchliches Asylrecht und Kirchenasyl im demokratischen Rechtsstaat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Religionsausübung. Bei der Würdigung dessen, was <strong>im</strong> Einzelfall als Ausübung von<br />

Religion <strong>und</strong> Weltanschauung zu betrachten sei, dürfe das Selbstverständnis der<br />

Religions- <strong>und</strong> Weltanschauungsgemeinschaften nicht außer Betracht bleiben: 88 „Nach dem<br />

Selbstverständnis der Katholischen <strong>und</strong> Evangelischen Kirche umfaßt die Religionsausübung nicht<br />

nur den Bereich des Glaubens <strong>und</strong> des Gottesdienstes, sondern auch die Freiheit zur Entfaltung <strong>und</strong><br />

Wirksamkeit in der Welt, wie es ihrer religiösen <strong>und</strong> diakonischen Aufgabe entspricht. Die tätige<br />

Nächstenliebe ist nach dem Neuen Testament eine wesentliche Aufgabe für den Christen <strong>und</strong> wird<br />

von der Katholischen wie der Evangelischen Kirche als kirchliche Gr<strong>und</strong>funktion verstanden“. 89<br />

Unterstrichen wird dies durch mehrere Texte. Im Katholischen Erwachsenen-<br />

Katechismus 90 steht zu lesen: „Alle werden aufgerufen, zu allen Menschen barmherzig zu<br />

sein, wie sie jetzt Gottes Barmherzigkeit erfahren (Lk 6,36).“ Und weiter heißt es: 91 „Das<br />

Hauptgebot, das neben die Gottesliebe mit gleichem Gewicht die Nächstenliebe stellt (Mt<br />

22,37-40; Mk 12,29-31), will so verstanden sein, dass sich die Gottesliebe in der<br />

Nächstenliebe erweist <strong>und</strong> bewährt.“<br />

Die Nächstenliebe ist nach Mt 22, 37-40 neben der Gottesliebe das höchste Gebot<br />

für die Christen: „Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben mit ganzem Herzen, mit<br />

ganzer Seele (Dtn 6,5) <strong>und</strong> mit all deinen Gedanken. Das ist das wichtigste <strong>und</strong> erste<br />

Gebot. Ebenso wichtig ist das zweite: Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst<br />

(Lev 19,18). An diesen beiden Geboten hängt das ganze Gesetz samt den Propheten.“.<br />

Die Pfarrei übt nach dem Katechismus der Katholischen Kirche in guten <strong>und</strong><br />

brüderlichen Werken die Nächstenliebe des Herrn aus. 92<br />

Für Christen gilt weiter die Weisung: „Gebt dem Kaiser, was dem Kaiser gehört, <strong>und</strong><br />

Gott, was Gott gehört“ (Mk 12,17), sowie: „Man muß Gott mehr gehorchen als den<br />

Menschen“ (Apg 5, 29).<br />

Ferner fasst der Katholische Erwachsenen-Katechismus zusammen: 93 „Die<br />

Menschenwürde als tragendes F<strong>und</strong>ament <strong>und</strong> die Menschenrechte als leitende Prinzipien des Handelns<br />

bilden somit nicht nur für den einzelnen, sondern auch für die Gesellschaft <strong>und</strong> ihre Institutionen die<br />

Basis <strong>und</strong> die Maßstäbe, an denen sich das sittliche Verhalten zu orientieren hat. ... Der von der Liebe<br />

geleitete Wille, jedem sein Recht zukommen zu lassen, muß sich über das Wohl-wollen in das Wohl-tun<br />

umsetzen. Es ist unsere Aufgabe, nach dem zu suchen, was jeweils gut <strong>und</strong> richtig ist <strong>und</strong> wie es<br />

verwirklicht werden kann.“<br />

88 BVerfGE 24, 236 ff., 247.<br />

89 BVerfGE 24, 236 ff., 248 (Hervorhebung durch Verf.).<br />

90 Deutsche Bischofskonferenz (Hrsg.), Katholischer Erwachsenen-Katechismus, 2. Bd., S. 40.<br />

91 Deutsche Bischofskonferenz (Hrsg.), Katholischer Erwachsenen-Katechismus, 2. Bd., S. 40 f.<br />

92 Katechismus der Katholischen Kirche, Nr. 2179 (S. 557).<br />

93 Deutsche Bischofskonferenz (Hrsg.), Katholischer Erwachsenen-Katechismus, 2. Bd., S. 111.<br />

126

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!