03.12.2012 Aufrufe

Kirchliches Asylrecht und Kirchenasyl im demokratischen Rechtsstaat

Kirchliches Asylrecht und Kirchenasyl im demokratischen Rechtsstaat

Kirchliches Asylrecht und Kirchenasyl im demokratischen Rechtsstaat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

a) Externes oder territoriales Asyl<br />

Wenn jemand seine angestammte He<strong>im</strong>at verlässt <strong>und</strong> um den Schutz einer fremden<br />

Gemeinschaft bittet, so bittet er um die Gewährung externen Asyls. Er ersucht also um<br />

Asyl in einem Gebiet, das außerhalb des Macht- <strong>und</strong> Herrschaftsbereichs seiner<br />

ursprünglichen Gemeinschaft liegt, die ihm den Schutz verweigert hatte oder diesen nicht<br />

gewährleisten konnte.<br />

Das externe Asyl, auch territoriales Asyl genannt, bedeutet, dass einem Flüchtling, der<br />

von außerhalb der Landesgrenzen des Aufnahmestaates kommt, innerhalb dessen<br />

Staatsgebiet Zuflucht gewährt wird, 26 <strong>und</strong> zwar insbesondere aus humanitären<br />

Erwägungen (Schutz der unveräußerlichen Menschenrechte). Denn für den Flüchtling ist<br />

das <strong>Asylrecht</strong> Vorbedingung dafür, dass er die gr<strong>und</strong>legenden Menschenrechte überhaupt<br />

erst (wieder) in Anspruch nehmen kann, 27 deren Verletzung der Flüchtling oftmals dem<br />

Verfolgerstaat vorwirft. Beteiligt sind also zwei Staaten: Verfolgerstaat <strong>und</strong><br />

Aufnahmestaat. Der Flüchtling ist nicht Staatsangehöriger des Aufnahmestaates, sondern<br />

Ausländer. 28<br />

Der als asylberechtigt anerkannte Flüchtling kann sich innerhalb des Staatsgebietes frei<br />

bewegen 29 - das gesamte Staatsgebiet fungiert als Asyl, <strong>im</strong> gesamten Staatsgebiet ist<br />

der Flüchtling vor Verfolgung durch seinen He<strong>im</strong>atstaat sicher. Der aus der<br />

Asylgewährung resultierende Schutz versetzt den Flüchtling in die Lage, auch diejenigen<br />

Menschenrechte wieder zu genießen, deren Verletzung ihn zur Flucht veranlasst hat. 30<br />

Als religiöses Asyl könnte das externe Asyl nur in den Staaten angesehen werden, die<br />

eine religiöse Leitung haben, wie z.B. der Vatikanstaat oder musl<strong>im</strong>ische Staaten wie der<br />

Iran.<br />

In der Praxis tritt das externe Asyl <strong>im</strong> wesentlichen nur als weltliches Asyl auf; dafür ist<br />

es aber auch mit dem modernen <strong>Asylrecht</strong> an sich gleichzusetzen. Fast <strong>im</strong>mer, wenn<br />

heutzutage vom <strong>Asylrecht</strong> die Rede ist, ist das externe Asyl gemeint, das die Staaten<br />

gewähren. Andere Asylformen kommen heute demgegenüber nur mehr ganz selten vor.<br />

Das territoriale <strong>Asylrecht</strong> der Staaten ist als universales Völkergewohnheitsrecht<br />

anerkannt, aber bereits nach dem jeweiligen nationalen Recht untrennbar mit der<br />

Gebietshoheit verknüpft. 31 Territorialhoheit <strong>und</strong> Personalhoheit bestehen nebeneinander. 32<br />

26 Vgl. Göbel-Z<strong>im</strong>mermann, in: Seidl-Hohenveldern, Lexikon des Rechts - Völkerrecht, S. 15; Wollenschläger, in:<br />

Beitz/Wollenschläger, Handbuch des <strong>Asylrecht</strong>s, Bd. 1, S. 67.<br />

27 Vgl. v. Pollern, Das moderne <strong>Asylrecht</strong>, S. 128.<br />

28 Werenfels, S. 105.<br />

29 Vgl. Hailbronner, in: Beitz/Wollenschläger, Handbuch des <strong>Asylrecht</strong>s, Bd. 1, S. 73.<br />

30 Werenfels, S. 104.<br />

31 Vgl. Hailbronner, in: Beitz/Wollenschläger, Handbuch des <strong>Asylrecht</strong>s, Bd. 1, S. 75 f. Auch das BVerfG versteht<br />

das Recht der Staaten zur Asylgewährung als Ausfluss der ihnen kraft ihrer Gebietshoheit ohnehin<br />

zustehenden Kompetenzen, s. DVBl. 1987, S. 130 ff., 131 f. = Wollenschläger/Weickhardt (Hrsg.), EZAR<br />

200 Nr. 18, S. 5.<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!