03.12.2012 Aufrufe

Kirchliches Asylrecht und Kirchenasyl im demokratischen Rechtsstaat

Kirchliches Asylrecht und Kirchenasyl im demokratischen Rechtsstaat

Kirchliches Asylrecht und Kirchenasyl im demokratischen Rechtsstaat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorwort<br />

Die vorliegende Dissertation sucht Antworten zu geben auf folgende Fragen:<br />

Gibt es heute noch ein kirchliches <strong>Asylrecht</strong>? Bedeutet die heutige Gewährung von<br />

<strong>Kirchenasyl</strong> die Inanspruchnahme eines kirchlichen <strong>Asylrecht</strong>s?<br />

Oder aber stellt die moderne <strong>Kirchenasyl</strong>-Gewährung eine neuartige Erscheinung eigener<br />

Art dar, für die keine Rechtsregeln existieren?<br />

Schließlich: ist die Gewährung von <strong>Kirchenasyl</strong> von der Verfassung gedeckt?<br />

Die Dissertation wurde auf den aktuellen Stand gebracht. Jedoch konnten die durch das<br />

Zuwanderungsgesetz vorgesehenen Änderungen nur teilweise eingearbeitet werden.<br />

Nachdem das B<strong>und</strong>esverfassungsgericht das in der 14. Legislaturperiode verabschiedete<br />

Gesetz wegen des Abst<strong>im</strong>mungsverfahrens <strong>im</strong> B<strong>und</strong>esrat für ungültig erklärte, wurde es<br />

in der 15. Legislaturperiode weitgehend unverändert erneut <strong>im</strong> B<strong>und</strong>estag eingebracht.<br />

Obgleich sich Ende Mai 2004 ein Kompromiss abzeichnete, wurde das<br />

Zuwanderungsgesetz bis zur Drucklegung der Dissertation nicht verabschiedet.<br />

Mein besonderer Dank gilt Herrn Prof. Dr. Michael Wollenschläger sowohl für die<br />

eingehende Begleitung der Dissertation als auch für die vielfache Unterstützung weit<br />

darüber hinaus. Des weiteren danke ich Herrn Prof. Dr. Hubert Drüppel für die Erstellung<br />

des Zweitgutachtens <strong>und</strong> wertvolle Hinweise.<br />

Herzlichen Dank für vielfältigen Meinungs- <strong>und</strong> Informationsaustausch schulde ich<br />

Herrn Dr. Markus Babo (Universität Luzern).<br />

Ferner gilt mein Dank den Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeitern der Ökumenischen<br />

B<strong>und</strong>esarbeitsgemeinschaft (BAG) „Asyl in der Kirche“ e.V. <strong>und</strong> des Ökumenischen<br />

<strong>Kirchenasyl</strong>netzes Bayern, ebenso wie Herrn Ulrich Spallek vom Kommissariat der<br />

Deutschen Bischöfe (Katholisches Büro Bonn), die mir mit einigen Informationen<br />

behilflich waren.<br />

Zu Dank verpflichtet für Informationen zu den jeweiligen <strong>Kirchenasyl</strong>en bin ich Herrn<br />

Thomas Miederer (Pfarrer der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Weißenburg), Herrn Bernhard<br />

Meier-Hüttel (Evang.-Luth. Pfarramt Höchstadt) <strong>und</strong> Herrn Matthias Grießhammer (Pastor<br />

der Adventgemeinde Wunsiedel).<br />

Landsberg am Lech, <strong>im</strong> Juni 2004 Gregor Herler

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!