03.12.2012 Aufrufe

Kirchliches Asylrecht und Kirchenasyl im demokratischen Rechtsstaat

Kirchliches Asylrecht und Kirchenasyl im demokratischen Rechtsstaat

Kirchliches Asylrecht und Kirchenasyl im demokratischen Rechtsstaat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

II<br />

I. Begriff des Asyls 35<br />

II. Formen des Asyls 36<br />

61<br />

1. Örtliches, persönliches <strong>und</strong> zeitliches Asyl 37<br />

a) Örtliches Asyl 37<br />

b) Persönliches Asyl 37<br />

c) Zeitliches Asyl 38<br />

2. Externes <strong>und</strong> internes Asyl 38<br />

a) Externes oder territoriales Asyl 39<br />

b) Internes Asyl 44<br />

aa) Diplomatisches Asyl 44<br />

(1) Historische Entwicklung 45<br />

(2) Die Lehre von der Exterritorialität 47<br />

(3) Repräsentationstheorie <strong>und</strong><br />

Theorie der funktionalen Notwendigkeit 49<br />

(4) Völkervertragsrecht 51<br />

(5) Diplomatisches Asyl als Völkergewohnheitsrecht 52<br />

(6) Diplomatisches Asyl als praktizierter Schutz von Menschenrechten<br />

55<br />

bb) Weitere Erscheinungsformen des internen Asyls 61<br />

3. Kontingentasyl <strong>und</strong> individuelles Asyl<br />

a) Kontingentasyl 61<br />

b) Individuelles Asyl 64<br />

III. Einordnung des kirchlichen <strong>Asylrecht</strong>s 64<br />

B. Renaissance des <strong>Kirchenasyl</strong>s - Anknüpfung an eine Tradition? 65<br />

C. <strong>Kirchliches</strong> <strong>Asylrecht</strong> de lege lata <strong>und</strong> de lege ferenda 67<br />

I. <strong>Kirchliches</strong> <strong>Asylrecht</strong> de lege lata 67<br />

1. <strong>Kirchliches</strong> <strong>Asylrecht</strong> nach can. 1179 CIC/1917 67<br />

a) Örtlicher Schutzbereich 68<br />

b) Persönlicher Schutzbereich 69<br />

c) Ausnahmefälle 70<br />

aa) Zust<strong>im</strong>mung des Ordinarius 70<br />

bb) Zust<strong>im</strong>mung des Kirchenrektors 70<br />

cc) Dringende Notwendigkeit/dringender Notfall 70<br />

d) Bedeutung des can. 1178 CIC/1917<br />

für das kirchliche <strong>Asylrecht</strong> 71<br />

e) <strong>Asylrecht</strong> der Kirche als Institution 71<br />

f) Asylverletzung als Sakrileg 73<br />

g) Bedeutung des kirchlichen <strong>Asylrecht</strong>s 73<br />

2. Aufgabe des kirchlichen <strong>Asylrecht</strong>s durch den CIC/1983 74<br />

a) Vorarbeiten zum CIC/1983 74<br />

b) <strong>Kirchliches</strong> <strong>Asylrecht</strong> <strong>im</strong> CIC/1983? 76<br />

aa) Can. 1213/CIC 1983 77<br />

bb) Das Kirchengebäude als res sacra 78<br />

cc) Reverentia loci 78<br />

dd) Intercessio 78<br />

ee) Ergebnis 79<br />

3. Aufrechterhaltung des kirchlichen <strong>Asylrecht</strong>s durch das Reichskonkordat? 79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!