13.07.2015 Aufrufe

Magisterarbeit Peter Baruschke - supes.de

Magisterarbeit Peter Baruschke - supes.de

Magisterarbeit Peter Baruschke - supes.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

schließlich zu selbstzufrie<strong>de</strong>nen Machern? Immerhin wirdMärz schon bald nach seinem Aufstieg als "Großkotz" tituliert383 ) - ob er er es aber wirklich ist, läßt <strong>de</strong>r Romanoffen.Der Vorläufer von solchen Figuren wie März und Gelb istHeinrich Bölls Doktor Murke aus "Doktor Murkes gesammeltesSchweigen". Allerdings ist Murke noch wesentlich stärkerals sie in die Medienhierarchie eingebun<strong>de</strong>n und kann sichallenfalls kleine Freiheiten erkämpfen.Auch Murke möchte sich von <strong>de</strong>n Zwängen <strong>de</strong>s bürokratisiertenMediums befreien. Er schafft es jedoch nicht, diesen Wunschwirksam in die Tat umzusetzen und gewinnt nur persönlicheFreiräume, die ihm Unabhängigkeit nur suggerieren.Das dies nur ein Ersatz ist, zeigen die täglichen Paternosterfahrtenüber die Wen<strong>de</strong>marke hinweg, nach <strong>de</strong>nen Murkezwar das Gefühl hat, eine Angstsituation durchgestan<strong>de</strong>n zuhaben, die ihm aber in seiner abhängigen Tätigkeit natürlichnicht weiterhelfen:"(...) Murke starrte voller Angst auf diese einzigeunverputzte Stelle <strong>de</strong>s Funkhauses, atmete auf, wenndie Kabine sich zurechtgerückt, die Schleuse passiertund sich wie<strong>de</strong>r eingereiht hatte und langsam nach untensank, am fünften, am vierten, am dritten Stockwerkvorbei; Murke wußte, daß seine Angst unbegrün<strong>de</strong>t war:Selbstverständlich wür<strong>de</strong> nie etwas passieren, es konntegar nichts passieren (...)." 384 )Offenbar gelingt es Murke, mit diesem Nervenkitzel Frustrationenabzubauen, <strong>de</strong>nn nach diesen Fahrten ist "(...) erheiter und gelassen, wie eben jemand heiter und gelassenist, <strong>de</strong>r seine Arbeit liebt und versteht." 385 )Nach außen ist Murke stets pflichtbewußt, er ist "(...) immer<strong>de</strong>r erste im Dienst" und stets liebenswürdig 386 ). Dennochahnt zumin<strong>de</strong>st <strong>de</strong>r Intendant, daß Murke in Wahrheitan<strong>de</strong>re Vorstellungen von seiner Arbeit hat und schätzt ihnals "intellektuelle Bestie" ein:"(...) er hatte ihn engagiert, so wie ein Zoodirektor,<strong>de</strong>ssen Liebe eigentlich <strong>de</strong>n Kaninchen und Rehengehört, natürlich auch Raubtiere anschafft, weil ineinem Zoo eben Raubtiere gehören - aber die Liebe <strong>de</strong>sIntendanten gehörte eben doch <strong>de</strong>n Kaninchen und Rehen,383) Matthias Nolte: Großkotz, a.a.O., S. 275384) Heinrich Böll: Doktor Murkes gesammeltes Schweigen,a.a.O., S. 9385) ebenda, S. 10386) ebenda, S. 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!