13.07.2015 Aufrufe

Magisterarbeit Peter Baruschke - supes.de

Magisterarbeit Peter Baruschke - supes.de

Magisterarbeit Peter Baruschke - supes.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

"'Ich kenne diese Sprüche aus Fernsehkrimis', antworteteMagdalena ärgerlich. Die Art <strong>de</strong>s Anrufers, einenMenschenraub wie die Wetteraussichten bekanntzugeben,ließ sie annehmen, er könnte es nicht ernst meinen unddurch Zurechtweisung von seiner Albernheit abgebrachtwer<strong>de</strong>n. (...)" 358 )Ähnlich wird von Heinrich Böll <strong>de</strong>r "große Bur-Malottke" 359 )gezeichnet. Wenn dieser Rundfunkgewaltige sich in die Studiosbemüht, stehen ihm alle Redakteure zu Diensten, <strong>de</strong>nn"Bur-Malottke wi<strong>de</strong>rsprach man einfach nicht." 360 )In Wahrheit ist er jedoch unbeliebt, man verachtet ihn alsBonze und ärgert ihn, wo man nur kann - ver<strong>de</strong>ckt, verstehtsich. 361 )Machtgewohnt ist auch <strong>de</strong>r Rundfunkdirektor Wehrenberg inJürgen Breests "Dünnhäuter". Als <strong>de</strong>r Redakteur Feldmann<strong>de</strong>ssen Autorität nicht akzeptieren will, reagiert seinVorgesetzter mit Härte:"Er [Feldmann, P.B.] erlebte einen ihm unbekanntenWehrenberg. Nichts mehr von Wohlwollen und Toleranz,wie er es von 'seinem' Direktor gewöhnt war. Er saßeinem Frem<strong>de</strong>n gegenüber, <strong>de</strong>r ihn eiskalt ablaufenließ." 362 )Allerdings steht Wehrenberg nicht so hoch in <strong>de</strong>r Rundfunkhierarchie,daß er alle Entscheidungsfreiheiten hätte.Seine Abhängigkeiten von Intendanz und Rundfunkrat lassenihn zum Teil ähnlich taktieren wie David Groth, <strong>de</strong>r jaebenfalls immer parteiliche Interessen im Auge haben muß.Deshalb trägt Wehrenberg auch Züge <strong>de</strong>s Angepaßten, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>nDruck seiner Vorgesetzten an die eigenen Untergebenenweitergibt. 363 )Ein völlig untypischer "Macher" ist <strong>de</strong>r Verleger Fritz Tolmin Heinrich Bölls "Fürsorgliche Belagerung". Zwar verfügtTolm über Macht, er hat das ihm gehören<strong>de</strong> Zeitungsimperiumaber nur geerbt und ist selbst zu <strong>de</strong>ssen Leitung gar nichtbefähigt.Tolm ist eine Art 'Ehrenverleger', <strong>de</strong>r als Strohmann <strong>de</strong>reigentlich leiten<strong>de</strong>n Kräfte <strong>de</strong>s Unternehmens fungiert,<strong>de</strong>ren Interessen er aber gar nicht genau überblickt. Diese358) ebenda359) Heinrich Böll: Doktor Murkes gesammeltes Schweigen,a.a.O., S. 11360) ebenda, S. 12361) siehe z.B. ebenda, S. 19362) Jürgen Breest: Dünnhäuter, a.a.O, S. 63363) zum Beispiel Feldmann gegenüber: ebenda, S. 132. Sieheauch Kapitel 4.4. dieser Arbeit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!