13.07.2015 Aufrufe

Magisterarbeit Peter Baruschke - supes.de

Magisterarbeit Peter Baruschke - supes.de

Magisterarbeit Peter Baruschke - supes.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das sieht er auch selber so:"Seit siebzehn Jahren schleich ich durch die Lan<strong>de</strong> fürmehr Information, Aufklärung und Unterhaltung." 492 )Neben einer Reihe von I<strong>de</strong>alisten fin<strong>de</strong>n sich aber aucheinige Macher in <strong>de</strong>r Kategorie <strong>de</strong>r Angepaßten wie<strong>de</strong>r. Machtist offenbar am leichtesten durch Anpassung zu erlangen un<strong>de</strong>rfor<strong>de</strong>rt gleichzeitig neben persönlicher Autorität fortgesetzttaktisches Verhalten, um die errungene Position zusichern.Extremster Fall ist Bölls Fritz Tolm in "Fürsorgliche Belagerung",<strong>de</strong>r allerdings weniger Machtfaktor als vielmehr"Museumschef" <strong>de</strong>s Verlages ist. 493 ) Tolm läßt sich in seinerMachtfülle treiben von <strong>de</strong>n Entscheidungen <strong>de</strong>r Geschäftsführer<strong>de</strong>s Unternehmens 494 ), genießt ansonsten seinen Wohlstand495 ) und weiß nichts Neues zu sagen, weshalb er dieI<strong>de</strong>e von Interviews auf Vorrat ersinnt:"'Weißt du, während <strong>de</strong>r Interviews kam mir die I<strong>de</strong>e:Man könnte sie für Funk und Fernsehen auf Vorratgeben, sozusagen als Konserve: zur Frage <strong>de</strong>r Fusion,zu Lohnfragen, zu kulturellen Fragen, zur Innen- undAußenpolitik, zu Sicherheitsfragen. Man könnte sogarleichte Variationen einbringen, die <strong>de</strong>n Anschein vonAktualität erzeugen.'" 496 )Mit dieser Aussage karikiert Böll nicht nur seine FigurTolm, die von <strong>de</strong>r Aktualität <strong>de</strong>s Journalismus nichts versteht,son<strong>de</strong>rn auch die 'realen' Politiker , von <strong>de</strong>renzuweilen sinnentleerten Aussagen Tolm die I<strong>de</strong>e abgeleitetzu haben scheint.Auch Wehrenberg in Breests "Dünnhäuter" ist trotz persönlicherAutorität eine eigentlich traurige Figur. Sogarseine Mitarbeiter merken, wie er sich vor Verantwortungdrückt 497 ) und Angst vor Konflikten hat. Als <strong>de</strong>r Redakteureiner direkten Konfrontation nicht aus <strong>de</strong>m Wege gehen will,reagiert Wehrenberg sogar fast weinerlich:"'Ungerecht behan<strong>de</strong>lt - Sie sind wirklich naiv. Wervon uns wird <strong>de</strong>nn nicht tagtäglich ungerecht behan<strong>de</strong>lt?Wer von uns allen, <strong>de</strong>n Intendanten eingeschlossen?Meinen Sie, ich fin<strong>de</strong> nichts dabei, wenn <strong>de</strong>rIntendant mich wie einen dummen Jungen behan<strong>de</strong>lt, nur492) ebenda, S. 144493) Heinrich Böll: Fürsorgliche Belagerung, a.a.O, S. 81494) ebenda, S. 100495) ebenda, S. 99496) ebenda, S. 203497) Jürgen Breest: Dünnhäuter, a.a.O., S. 49, 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!