13.07.2015 Aufrufe

Magisterarbeit Peter Baruschke - supes.de

Magisterarbeit Peter Baruschke - supes.de

Magisterarbeit Peter Baruschke - supes.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

"1. Pressewesen;2. Sammelbezeichnung für die aktuell- schriftstellerischeTätigkeit vorwiegend bei <strong>de</strong>n Massenkommunikationsmitteln.(...)" 9 )Die erste Definition bezieht sich auf die direkte Übersetzungaus <strong>de</strong>m Französischen (von le journal = Zeitung, aberauch für Zeitschrift benutzt) und bezeichnet nur die Tätigkeitin Printmedien, die zweite Begriffsbestimmung beziehtin logischer Konsequenz <strong>de</strong>r technischen Entwicklung auchalle neueren Medien mit ein. Sie soll in dieser Arbeit zugrun<strong>de</strong>gelegt wer<strong>de</strong>n.Der Medienpraktiker Walther von La Roche <strong>de</strong>finiert die Berufsbezeichnung"Journalist" wie folgt:"Journalist kann sich je<strong>de</strong>r nennen, <strong>de</strong>r Lust dazu hat.Die Berufsbezeichnung ist nicht geschützt; es gibtkein gültiges Berufsbild, keine Min<strong>de</strong>stvoraussetzungen<strong>de</strong>r Qualifikation (...).Was tut ein Journalist? Er trägt jeweils an seinemPlatz dazu bei, daß die Medien ihre Aufgabe erfüllenkönnen: zu informieren und zu kommentieren." 10 )Journalismus umfaßt also ein offenes Berufsfeld ohne festgeregelten Ausbildungsgang. Man kann ohne verbindlich<strong>de</strong>finierte Vorbildung ein Volontariat in einem Medienbetriebbeginnen o<strong>de</strong>r nach <strong>de</strong>m Abitur an einer Journalistenschuleo<strong>de</strong>r Hochschule Journalismus bzw. Kommunikationswissenschaftund/o<strong>de</strong>r Publizistik studieren. 11 )Ebenso offen soll die Bezeichnung "Journalismus" in dieserArbeit gehandhabt wer<strong>de</strong>n. Einbezogen wer<strong>de</strong>n grundsätzlichauch alle Tätigkeitsbereiche am Ran<strong>de</strong> <strong>de</strong>r eigentlichen Massenmedien,z.B. in Nachrichtenagenturen und Pressestellen,in <strong>de</strong>nen Journalisten arbeiten.Die Einschränkung auf <strong>de</strong>n Gattungskomplex "Erzähltexte" isterfor<strong>de</strong>rlich, um nicht schon durch die Verschie<strong>de</strong>nartigkeit9) Meyers Enzyklopädisches Lexikon, 9. völlig neu bearbeiteteAuflage, Mannheim 1975, Band 13, S. 19610) Walter von La Roche: Einführung in <strong>de</strong>n praktischenJournalismus. Mit genauer Beschreibung aller Ausbildungswege,9. neubearbeitete Auflage, München 1975,S. 1711) Siehe Meyers Enzykopädisches Lexikon, Begriff Journalist,a.a.O.; die Bezeichnungen <strong>de</strong>r Studiengängesind nach ihrer Lehrabsicht stark differenziert,"Journalismus"-Studiengänge zielen direkt auf die Ausbildungzum Journalisten, "kommunikationswissenschaftliche"Studiengänge beabsichtigen die Ausbildung zumMedienwissenschaftler.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!