13.07.2015 Aufrufe

Magisterarbeit Peter Baruschke - supes.de

Magisterarbeit Peter Baruschke - supes.de

Magisterarbeit Peter Baruschke - supes.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Damit rückt Feldmann auf eine Stufe mit seinen Kollegen,die genauso von außen beschrieben wer<strong>de</strong>n. Er ist quasiFallbeispiel und Gradmesser für die Konflikte in <strong>de</strong>r Redaktion,die durch die vielen Nebenfiguren <strong>de</strong>s Romans nochdifferenziert wer<strong>de</strong>n.Auch in <strong>de</strong>n meisten an<strong>de</strong>ren untersuchten Erzähltexten wer<strong>de</strong>nInterna aus <strong>de</strong>r Redaktion beschrieben, die Stellung undSelbstbild <strong>de</strong>s Protagonisten ver<strong>de</strong>utlichen und gleichzeitigdie Machtstrukturen in Medienbetrieben zeigen.Fast immer wer<strong>de</strong>n einzelne Redakteure vorgestellt, sie sindmeist positive o<strong>de</strong>r negative Vorbil<strong>de</strong>r o<strong>de</strong>r Gegenspieler<strong>de</strong>r Erzählfigur.Wer<strong>de</strong>n Vorbil<strong>de</strong>r geschil<strong>de</strong>rt, so verbin<strong>de</strong>n die Autoren mit<strong>de</strong>r Darstellung oft auch aufklärerische Absichten. Mit <strong>de</strong>rvorgestellten Figur wird <strong>de</strong>r typische o<strong>de</strong>r i<strong>de</strong>ale Medienarbeitergezeigt, <strong>de</strong>r Leser erhält Einblick in die sonstnicht einsehbare "black box" <strong>de</strong>r Redaktion.So zeigt Michael Springer in seinem Roman "Bronnen" 160 ) in<strong>de</strong>r Figur <strong>de</strong>s Redakteurs Koll einen typischen Vertreter <strong>de</strong>sLokalzeitungsgewerbes. Koll ist ein erfahrener Redakteur,<strong>de</strong>r seine Berichte mit einem Minimalaufwand von Recherchenproduzieren kann, er ist in <strong>de</strong>r Lage, winzige Nachrichtenzu großen Storys zu verarbeiten. Gegenüber seinem neuenKollegen Seebaum propagiert er seine Arbeitsweise:"'Aber Sie sehen: Fakten im Kopf haben, (...) einbißchen Routine, dann schreiben Sie Berichte, ohne vomSchreibtisch wegzumüssen. Zack zack!'" 161 )Seebaum nimmt diese Arbeitseinstellung als positives Vorbild,"so stellte auch er sich die Arbeit <strong>de</strong>s Reportersvor." 162 )In <strong>de</strong>r Figur <strong>de</strong>s Koll wer<strong>de</strong>n Seebaums neue Aufgaben ver<strong>de</strong>utlicht.Während <strong>de</strong>r umgängliche und hilfsbereite KollSeebaum in <strong>de</strong>n Journalismus einführt, erfährt auch <strong>de</strong>r Leser,was in einer Lokalredaktion passiert. Koll erfülltalso für <strong>de</strong>n Autor die Funktion eines Vermittlers.Unkritisch und mo<strong>de</strong>hörig wer<strong>de</strong>n die negativen Vorbil<strong>de</strong>rdargestellt. Sie verkörpern die gewissenlose und wichtigtuerischeSeite <strong>de</strong>s Journalismus. Christoph Meckel stelltdiesen unkritischen Journalistentypus in seiner Erzählung"Licht" 163 ) vor:160) Michael Springer: Bronnen, Roman, Hamburg 1983161) ebenda, S. 59162) ebenda, S. 61163) Christoph Meckel: Licht, Erzählung, Frankfurt a. M.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!