13.07.2015 Aufrufe

Magisterarbeit Peter Baruschke - supes.de

Magisterarbeit Peter Baruschke - supes.de

Magisterarbeit Peter Baruschke - supes.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

untersuchten Erzähltexten nicht. Oft wird <strong>de</strong>r Vorgesetzteals direkter Gegner <strong>de</strong>s Redakteurs vorgestellt, ohne daß<strong>de</strong>ssen Zwänge o<strong>de</strong>r Beweggrün<strong>de</strong> gezeigt wür<strong>de</strong>n.So schil<strong>de</strong>rt Rainer Horbelt in <strong>de</strong>n Tagebuchpassagen seinesTatsachenromans in fiktiver Überarbeitung zahlreiche tatsächlichin <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>srepublik beobachtete Handlungen vonIntendanten. Die Figur <strong>de</strong>s Intendanten wird dabei jedochimmer selbstherrlich und unpersönlich gezeichnet, Horbeltgeht es offenbar darum, die Front zwischen Intendant undseinen Untergebenen beson<strong>de</strong>rs kraß vor Augen zu führen undPartei für die Redakteure zu ergreifen:"Der INTENDANT beklagt 'in kleinem Kreise', daß er dasamerikanische Prinzip <strong>de</strong>s 'Hire und Fire' nicht sodurchführen kann, wie er es gern möchte. Und triffterste Personalentscheidungen: Eine nicht beim SENDERangestellte, somit freiberuflich tätige Mo<strong>de</strong>ratorineiner Talkshow wird gefeuert, als sie mit <strong>de</strong>m Innenministereiner 'großen <strong>de</strong>utschen Volkspartei' nicht achtungsvollumgeht." 175 )In an<strong>de</strong>ren Erzähltexten erscheint <strong>de</strong>r Chef nur als Auftraggeber,er wird als kühler Boß geschil<strong>de</strong>rt, <strong>de</strong>r klare Anweisungengibt und aus <strong>de</strong>m Hintergrund die Fä<strong>de</strong>n zieht. Soschon in Bölls "Doktor Murkes gesammeltes Schweigen":"'Innerhalb <strong>de</strong>r nächsten drei Wochen', sagte <strong>de</strong>r Intendant,nun wie<strong>de</strong>r sanft, 'möchte ich eine Sendungüber die Hun<strong>de</strong>seele hören.'" 176 )Und das ist ein Befehl, wie man an <strong>de</strong>r Reaktion <strong>de</strong>s Untergebenenablesen kann:'Jawohl', sagte Krochy, er hörte <strong>de</strong>n Klicks, mit <strong>de</strong>m<strong>de</strong>r Intendant <strong>de</strong>n Hörer aufgelegt hatte, seufzte tiefund sagte: 'O mein Gott!'"Auch bei Nicolas Born treten die Chefs nur als ferne Auftraggeberin Erscheinung:"Der Herausgeber und die Chefredakteure bedachten ihngern mit <strong>de</strong>n heikleren Aufträgen. Er machte seine Arbeitgut, nicht schlechter, seit ihm davor grauste.175) Rainer Horbelt: Das Projekt E<strong>de</strong>n..., a.a.O., S. 99 (imOriginal ganze Passage Kursiv); Anmerkung auf S. 352:"Sensburg [<strong>de</strong>r Tagebuchverfasser, P.B.] bezieht sichhier hauptsächlich auf Ereignisse beim SFB. Der IntendantLoewe hatte bereits in seiner Antrittsre<strong>de</strong> bedauert,daß bestimmte Mitarbeiter nicht finanziell abgefun<strong>de</strong>nwer<strong>de</strong>n könnten (...)".176) Heinrich Böll; Doktor Murkes gesammeltes Schweigen,a.a.O., S. 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!