13.07.2015 Aufrufe

Magisterarbeit Peter Baruschke - supes.de

Magisterarbeit Peter Baruschke - supes.de

Magisterarbeit Peter Baruschke - supes.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Laschen gewinnt mit diesem zentralen Erlebnis neue Sicherheitund Selbstbewußtsein. Objektivität als jornalistischesGrundprinzip verliert an Be<strong>de</strong>utung, die Abreise Hoffmanns,<strong>de</strong>r im Roman Inbegriff <strong>de</strong>s unterkühlten Beobachters ist, 586 )erlangt symbolische Be<strong>de</strong>utung: Laschen kommt nun alleinzurecht.Die Ent<strong>de</strong>ckung eines neuen Schreibstils verbin<strong>de</strong>t sich innun an<strong>de</strong>rer Weise ebenfalls mit <strong>de</strong>r Neugeborenenmetapher:Laschen fühlt sich als ein "Mann, <strong>de</strong>r sich selbst nur anerkennenkonnte als ein gera<strong>de</strong>zu neu Geborener, als erwachsenGeborener". 587 ) Ariane hat ihn auf einen neuen persönlichenund journalistischen Weg gebracht, <strong>de</strong>r auch das Verhältniszu seiner Frau und <strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rn verän<strong>de</strong>rt.So kann Laschen nach einer Art 'Inventur' seiner bisherigenArbeit auch wie<strong>de</strong>r an zu Hause <strong>de</strong>nken und sich eine Zukunftdort vorstellen:"Das war immer ein heller, warmer Sonntagmorgen, undimmer bereitete Greta das Essen vor. Die Kin<strong>de</strong>r spieltenauf <strong>de</strong>m Gartenweg mit Steinen in einer ruhigen,göttlichedn Selbstvergessenheit. Das waren heitere,unabsehbare Zukunft versprechen<strong>de</strong> Minuten an einemblauen tiefen Ort. Laschen war dankbar, daß er jetztdaran <strong>de</strong>nken konnte." 588 )Der dramatische Höhepunkt, <strong>de</strong>r gera<strong>de</strong> auch sein journalistischesSelbstverständnis beeinflußt, steht Laschenallerdings noch bevor.Der zunächst waffenlose Journalist wird endgültig und unwi<strong>de</strong>rruflichein Beteiligter, als er einen Menschen tötetund sich damit mitschuldig macht. Zwar ist <strong>de</strong>r Getötetenicht einer <strong>de</strong>r Bürgerkriegsparteien zuzuordnen und vermutlichhan<strong>de</strong>lt es sich auch nicht um einen Kämpfer - genaueresbleibt im Dunkel <strong>de</strong>s von ihm aufgesuchten Schutzkellersverborgen - aber Laschen selbst empfin<strong>de</strong>t direkte Beteiligung:"Einen Anlaß gar, abzureisen, gab es nicht. Statt<strong>de</strong>ssen sich wie<strong>de</strong>rholen<strong>de</strong> Momente hän<strong>de</strong>reiben<strong>de</strong>rGenugtuung über seine 'Einmischung', ausgekochterFreu<strong>de</strong> darüber, nicht wie<strong>de</strong>r nur empört zu sein undbefrem<strong>de</strong>t über die Ruchlosigkeit <strong>de</strong>r Menschen, son<strong>de</strong>rnendlich heimlich dazuzugehören, eingemischt zu sein,ein verzweifeltes Interesse am Tod eines an<strong>de</strong>rengehabt zu haben." 589 )586) ebenda, S. 93587) ebenda, S. 229f.588) ebenda, S. 229589) ebenda, S. 275

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!