13.07.2015 Aufrufe

Magisterarbeit Peter Baruschke - supes.de

Magisterarbeit Peter Baruschke - supes.de

Magisterarbeit Peter Baruschke - supes.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ansehen.'" 190 )Schon in "Doktor Murkes gesammeltes Schweigen" setzte HeinrichBöll gegen die internen Hierarchien und Zwänge <strong>de</strong>sMediums einen privaten Gegenpol <strong>de</strong>r Protagonisten: In <strong>de</strong>rKantine kann Murke aus <strong>de</strong>m Alltag <strong>de</strong>s Funkhauses entfliehenund zwanglos plau<strong>de</strong>rn o<strong>de</strong>r mit Kollegen tratschen. Als erdie Kantine betritt, empfängt <strong>de</strong>n erschöpften Murke soforteine (nicht nur physisch) warme Atmosphäre und erholsameUnordnung:"(...) die Luft wur<strong>de</strong> wärmer, es roch nach Speisen.Murke sprang [aus <strong>de</strong>m Paternoster, P.B.] ab undtaumelte in die Kantine. In <strong>de</strong>r Ecke saßen drei freieMitarbeiter an einem Tisch. Eierbecher und Kaffeekannenstan<strong>de</strong>n um sie herum." 191 )Böll setzt die sehr persönlich geschil<strong>de</strong>rte Kantinenszene<strong>de</strong>r durchstrukturierten Schil<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s Funkhauses gegenüber.Er verstärkt mit diesem Gegenbild eines Ortes <strong>de</strong>rHerzlichkeit die Wirkung seines anonymen und herzlosen Bil<strong>de</strong>s<strong>de</strong>r übrigen Rundfunkanstalt und gibt gleichzeitig einepositive Perspektive menschlicheren Umgangs.Erhard Friedrichsmeyer beschreibt <strong>de</strong>n Gegenpol <strong>de</strong>r Kantinebei Böll folgen<strong>de</strong>rmaßen:"Neben das anstößige System <strong>de</strong>s Funkhauses stellt Bölleine 'Gegen-Hierarchie', die ohne Hackordnung auskommtund nur zwei Ebenen aufweist, <strong>de</strong>n Bereich <strong>de</strong>s Menschlichenund <strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Göttlichen. Aus <strong>de</strong>r Warte <strong>de</strong>sFunkhauses gesehen ist das Gegen-Konzept be<strong>de</strong>utungslos.Die Sphäre <strong>de</strong>s Menschlichen ist die im Kellerliegen<strong>de</strong>, durch einen zweiten, im 'rückwärtigen Flur'(180) liegen<strong>de</strong>n Paternoster erreichbare Kantine." 192 )Mehrere Autoren greifen die I<strong>de</strong>e auf und nutzen Orte außerhalb<strong>de</strong>s Mediums, um in einer ungezwungeneren Atmosphäreein menschlicheres Konzept <strong>de</strong>s Journalismus zu zeigen.Bei Jürgen Breest ist die Kantine Ort offener innerbetrieblichenAussprache. Mißtrauen und Angst vor Pressionen weichenund die Kollegen verlieren ihre Scheu, sich über ihreProbleme auszutauschen:190) ebenda, S. 279f.191) Heinrich Böll: Doktor Murkes gesammeltes Schweigen,a.a.O., S. 25192) Erhard Friedrichsmeyer: Die satirische Kurzprosa HeinrichBölls, Chapel Hill 1981 (University of NorthCarolina Studies in the Germanie Languages andLiteratures, 97), S. 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!