13.07.2015 Aufrufe

Magisterarbeit Peter Baruschke - supes.de

Magisterarbeit Peter Baruschke - supes.de

Magisterarbeit Peter Baruschke - supes.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Angepaßte verzichten auf Kampfgeist und Konflikt und ziehensich auf eine bequeme Position <strong>de</strong>s Machbaren zurück. Dabeisind sie gezwungen, parteiliche Berichterstattung und journalistischunehrenhafte Rücksichtnahmen zu akzeptieren.Diese Anpassung wird entwe<strong>de</strong>r offen zugegeben (Jostes inOtto Jägersbergs "Der Fernsehreporter unterwegs, hoppla")o<strong>de</strong>r hinter einer vor<strong>de</strong>rgründig i<strong>de</strong>alistischen Maske versteckt(Dohl in Wolfgang Eberts "Der Blattmacher"). 683 )Aussteiger ziehen die an<strong>de</strong>re mögliche Konsequenz aus enttäuschtemI<strong>de</strong>alismus: Sie fügen sich nicht, son<strong>de</strong>rn kehren<strong>de</strong>m Beruf <strong>de</strong>n Rücken. In <strong>de</strong>r Regel haben sie ihren Optimismusnicht eingebüßt und suchen Erfüllung in an<strong>de</strong>ren Berufen;nur wenige sehen auch darin keinen Ausweg und planeneinen Selbstmord, <strong>de</strong>r nur einem Protagonisten wirklichgelingt (Bo<strong>de</strong> in Gert Hei<strong>de</strong>nreichs "Der Ausstieg").Die fiktiven Journalisten wer<strong>de</strong>n nur in einem Teil <strong>de</strong>rTexte direkt dazu eingesetzt, Kritik am Journalismus zuliterarisieren - dies ist vor allem bei Autoren mit journalistischerVergangenheit bzw. journalistischem Hauptberuf<strong>de</strong>r Fall.Vor allem die Autoren, die sich vorrangig als Schriftstellerverstehen, nutzen das journalistische Metier inihren Erzähltexten, um beispielhaft gesellschaftliche Phänomenezu beschreiben.Offenbar eignen sich journalistische Figuren aufgrund ihresBeobachtungsvermögens und analytischer Fähigkeiten beson<strong>de</strong>rsgut dazu, gesellschaftliche Strukturen in <strong>de</strong>r Handlungsführungzu offenbaren und sowohl Zusammenhänge alsauch Handlungsperspektiven zu zeigen. Dies konnte in dieserArbeit beispielhaft an Nicolas Borns Roman "Die Fälschung"gezeigt wer<strong>de</strong>n, gilt aber auch für eine Reihe an<strong>de</strong>rer untersuchterTexte.Daß sich Journalismus und Literatur zunehmend gegenseitigbeeinflussen, wird in einer Vielzahl von Erzähltexten direktangesprochen. Nicht wenige <strong>de</strong>r journalistischen Protagonistenplanen, einen Roman zu schreiben o<strong>de</strong>r tun diestatsächlich.683) Hier wer<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r Fiktion Konsequenzen aus <strong>de</strong>n Beschränkungenrealer Medienarbeit vorgeführt, vergleicheKapitel 3.5., Thesen 2 und 4.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!