13.07.2015 Aufrufe

Magisterarbeit Peter Baruschke - supes.de

Magisterarbeit Peter Baruschke - supes.de

Magisterarbeit Peter Baruschke - supes.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

nehmen und <strong>de</strong>shalb einseitige Berichte zu liefern.Nur bei wenigen <strong>de</strong>r Angepaßten scheinen verschüttete I<strong>de</strong>aledurch, die aber, um die Karriere nicht zu gefähr<strong>de</strong>n, nichtmehr journalistisch umgesetzt wer<strong>de</strong>n.So ist es zum Beispiel bei Seebaum in Michael Springers"Bronnen". Er beginnt seine Laufbahn als Redakteur mitgroßen Vorsätzen und will berichten, "wie die Industrie dieUmwelt von Bronnen verän<strong>de</strong>rt", daß sie sie nämlichvergiftet. 468 )Sehr schnell merkt Seebaum, daß er diesen Vorsatz in <strong>de</strong>rLokalzeitung nicht verwirklichen kann. Als er sein Ansinneneinem Redaktionskollegen vorträgt, rät dieser ab, weil erselbst schon aus ähnlichem Grund bei einer an<strong>de</strong>ren Zeitunggekündigt wur<strong>de</strong>:"'Kann nicht eine Zeitung durch das Auf<strong>de</strong>cken einesSkandals eine Bewegung erzeugen?''Schwer', sagte Koll, 'und wegen eines solchen Versuchesbin ich von meiner früheren Zeitung, sagen wir,gebeten wor<strong>de</strong>n, zu gehen. Ein Journalist soll zwarüber alles berichten, was vorgeht, er darf aberniemals selber Politik machen.'" 469 )Diesem Rat folgend, paßt sich Seebaum schnell und perfekt<strong>de</strong>r verlangten Zeitungslinie an, er wird sogar aus finanziellerBequemlichkeit zum völlig unkritischen Werkzeug<strong>de</strong>s Verlages: "Die alltäglichen Hiobsbotschaften wur<strong>de</strong>nbeiseite geschoben, nach hinten verdrängt." 470 )Die anfängliche Begeisterung für <strong>de</strong>n Journalismus alsBeruf, <strong>de</strong>r persönliche Freiheiten verhieß, schwin<strong>de</strong>t mitdieser Anpassung:"Seebaums Freu<strong>de</strong> am Beruf erlosch; we<strong>de</strong>r waren ihmalle Menschen wun<strong>de</strong>rbar zugänglich, noch erwies sichdie Lokalpresse als glattes Sprachrohr für die großenSorgen." 471 )Als er dies bemerkt, versucht er, seine alten Ziele weiterzuverfolgenund recherchiert erneut für seine Umwelt-Story - allerdings in seiner Freizeit. Aber er kann nichtbei<strong>de</strong>s gleichzeitig durchhalten, Anpassung in <strong>de</strong>r Redaktionund Protest in <strong>de</strong>r privaten Auseinan<strong>de</strong>rsetzung, er mußFarbe bekennen.Dies versucht Seebaum auch, aber zu spät: Nach<strong>de</strong>m er In-468) Michael Springer: Bronnen, a.a.O., S. 52469) ebenda, S. 61470) ebenda, S. 119471) ebenda, S. 81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!