13.07.2015 Aufrufe

Magisterarbeit Peter Baruschke - supes.de

Magisterarbeit Peter Baruschke - supes.de

Magisterarbeit Peter Baruschke - supes.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Auslandskorrespon<strong>de</strong>nt in Borns "Die Fälschung" siehtsich <strong>de</strong>r Schwierigkeit gegenüber, daß sich beobachteteGeschehnisse in seinen eigenen Artikeln <strong>de</strong>r Kontrolleentziehen und zu "gefälschten" Nachrichten wer<strong>de</strong>n. Er spürtganz <strong>de</strong>utlich, daß die Sätze, die er im Libanon unter <strong>de</strong>mEindruck existentieller Bedrohung zu Papier bringt, inDeutschland eher zur Sensationsbefriedigung aufgenommenwer<strong>de</strong>n - und daß auf diesem falschen Bild die Vorstellungvom Bürgerkrieg basiert.Er ist sich nicht einmal sicher, ob das, was er erlebt, dieganze Wahrheit ist:"Laschen erschien das alles als ein wichtigtuerischesKriegsspiel, über das er schreiben sollte, damit essich in <strong>de</strong>r Reportage als Wirklichkeit entpuppte." 437 )Er ist hin- und hergerissen zwischen einem "Mangel an Empörung"über die alltägliche Brutalität im Bürgerkrieg 438 )und <strong>de</strong>r für ihn doch immer wie<strong>de</strong>r unfaßbaren Grausamkeit,die sich in Einzelereignissen manifestiert 439 ). Weil Laschenmeint, diese Grausamkeiten immer distanzierter zu erleben,hat er ein schlechtes Gewissen."Laschen empfand einen Groll gegen sich, als er wie<strong>de</strong>rnur zusah (...). So empfindlich du auch gebliebenbist, von Kindheit an, so bist du als ein Berichterstatterdoch zu einem empfindungslosen Monstrum gewor<strong>de</strong>n.(...)" 440 )Als er das Gefühl hat, persönliche Anteilnahme nur nochsimulieren zu können 441 ), beschließt er, <strong>de</strong>n Berufaufzugeben: Er kündigt.Ähnlich wie bei Josefa Nadler wird journalistisches Scheiternzunächst an einer bestimmten Story festgemacht, weilsich die persönliche Auseinan<strong>de</strong>rsetzung mit <strong>de</strong>m Konfliktstoffdaran gut ver<strong>de</strong>utlichen läßt. Letztlich liegen dieProbleme, auch bei Theo Overbeck und Brigitte Klump 442 ),aber tiefer: Der eigentliche Grund für diese Protagonisten,437) Nicolas Born: Die Fälschung, a.a.O., S. 56438) ebenda, S. 178439) zum Beispiel die Exekution: ebenda, S. 180.440) ebenda, S. 186441) ebenda, S. 188442) Unter <strong>de</strong>r Voraussetzung, daß <strong>de</strong>r Roman autobiographischist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!