13.07.2015 Aufrufe

Magisterarbeit Peter Baruschke - supes.de

Magisterarbeit Peter Baruschke - supes.de

Magisterarbeit Peter Baruschke - supes.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

nalismus, und zuweilen ist er sogar so begeistert bei <strong>de</strong>rSache, daß er Nächte durcharbeitet. Aber für ihn stehennicht so sehr die persönlichen Probleme <strong>de</strong>r Menschen überdie berichtet wird im Mittelpunkt . Ihm geht es in ersterLinie um "konkrete Angelegenheiten" 454 ), um politischeAuseinan<strong>de</strong>rsetzungen, Skandale und Verbrechen. 455 )Was ihn an seinem Beruf stört, ist die Routine, die ihnallmählich "halbzahm" gemacht hat und <strong>de</strong>r er noch überJahrzehnte ausgesetzt sein wird 456 ). Als er auf eine interessanteGeschichte über ein Mo<strong>de</strong>ll in Zusammenhang mit Drogenkriminalitätstößt, beginnt er <strong>de</strong>shalb eine gründlicheRecherche, die ihn allerdings von seiner Tagesarbeit abhält.Im Zusammenhang mit <strong>de</strong>n Recherchen zum Fall Eva Krohn reflektiertStreitberg <strong>de</strong>shalb auch seine Stellung zum Journalismus.Er konstatiert, daß seine "Lei<strong>de</strong>nschaft fürsZeitungsmachen erschreckend geschwun<strong>de</strong>n ist" 457 ) und er mußauch feststellen, daß sein Bericht über Eva Krohn nicht in<strong>de</strong>n Rahmen seiner Zeitung paßt. Der Artikel wird ihmschließlich vom Verleger gestrichen. 458 )Streitberg beschließt, die Ergebnisse <strong>de</strong>r Recherchen alsRoman zu veröffentlichen - <strong>de</strong>r Roman wird hier also selbstthematisiert - und zieht nach einigem Wi<strong>de</strong>rstand und Zögernschließlich die Konsequenz, zu kündigen - obwohl ihm einverlocken<strong>de</strong>s Karriereangebot gemacht wird. 459 ) Sein eigentlicherGrund für die Kündigung ist Berufsmüdigkeit:"Zwanzig Jahre Zeitung lagen hinter mir. Wenn ichweitermachte, stan<strong>de</strong>n mir noch fünfzehn Jahre bevor.Jahre, die bestenfalls um kaum einen Deut an<strong>de</strong>rs seinwür<strong>de</strong>n als die Jahre bisher. Kommunalprobleme, Stadtentwicklungsprobleme,Schützengil<strong>de</strong>nprobleme, Segelwochenprobleme.Zwischen <strong>de</strong>n Kaninchenzüchtern undörtlichen Tenniscracks gab es aus <strong>de</strong>r Sicht <strong>de</strong>s Lokalschreiberskaum einen Unterschied." 460 )Der Ausstieg ist hier gera<strong>de</strong> Ausdruck eines i<strong>de</strong>alistischenBerufsbil<strong>de</strong>s, <strong>de</strong>nn Streitberg beschreitet diesen Weg, umnicht ein angepaßter und resignieren<strong>de</strong>r Provinzjournalistzu wer<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>r seinem Anspruch von Professionalität nicht454) Jost Nolte: Eva Krohn o<strong>de</strong>r Erkundigungen nach einemMo<strong>de</strong>ll, a.a.O., S. 33455) z.B. ebenda, S. 47456) ebenda, S. 217, 33457) ebenda, S. 190458) ebenda, S. 198459) ebenda, S. 381, 418460) ebenda, S. 374

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!