13.07.2015 Aufrufe

Magisterarbeit Peter Baruschke - supes.de

Magisterarbeit Peter Baruschke - supes.de

Magisterarbeit Peter Baruschke - supes.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Laschen kann die gedankenlose Geschäftigkeit <strong>de</strong>r Redaktionnicht ertragen, "er wäre gern augenblicklich bei Greta und<strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rn gewesen, heraus aus dieser Windstille und Spurlosigkeit."596 ) Er kündigt und entschließt sich, "ein neuesLeben zu entwerfen o<strong>de</strong>r das alte mit allen Gewohnheiten je<strong>de</strong>nfallsnicht mehr weiterzuführen." 597 ) Er möchte sichwie<strong>de</strong>r an Greta annähern, obwohl diese sich eher abweisendverhält. Vielleicht weist Born parabelhaft auf eine möglichepositive Wendung hin, in<strong>de</strong>m er Greta die "anmutigriskanteGeschichte einer Lei<strong>de</strong>nschaft" 598 ) <strong>de</strong>r Ada vonVladimir Nabokov lesen läßt. 599 )In<strong>de</strong>m Born seinen Protagonisten Laschen aus <strong>de</strong>r befremdlichenHarmonie <strong>de</strong>s Alltags 600 ), die als "Totenstarre<strong>de</strong>r Dinge" empfun<strong>de</strong>n wird 601 ), ausbrechen läßt, ergreift erPartei für das Individuum, das sich aus <strong>de</strong>m geschäftigen,aber gefühllosen Alltag auf das eigene Erleben und Empfin<strong>de</strong>nzurückzieht. Er proklamiert eine fortwähren<strong>de</strong> Überprüfung<strong>de</strong>s Alltags an subjektiven Lebensentwürfen, um einUntergehen in Konsum und Manipulation zu verhin<strong>de</strong>rn.Zwar läßt sich nicht sagen, ob Laschen sich im Verlauf <strong>de</strong>rHandlung weiterentwickelt hat und ob er seine Erfahrungenwird umsetzen können - am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Romans kriecht erzunächst ganau so in Gretas Bett, wie er es sich zu Beginnvorgestellt hatte. 602 ) Aber in<strong>de</strong>m er seine Arbeit und seinLeben in <strong>de</strong>r Frem<strong>de</strong> fortwährend in Frage stellt, bricht ersein verfestigtes Leben auf und wirbelt <strong>de</strong>n Staub, <strong>de</strong>r sichin seiner Erinnerung auf seinen Allag gelegt hatte, wie<strong>de</strong>rauf.596) ebenda, S. 303597) ebenda, S. 304598) Hans-Bernhard Moeller: Ada or Ardor. A Familiy Chronicle,in: Kindlers Literatur Lexikon im DTV, Band 24,München 1974, S. 10429; Der Roman "Ada" beschreibt diein eine Familienchrionik eingebettete ebenso kompliziertewie unglückliche Liebesbeziehung, die erst nachlanger Trennung ein glückliches En<strong>de</strong> fin<strong>de</strong>t.599) Nicolas Born: Die Fälschung, a.a.O., S. 295600) ebenda, S. 301; für Laschen ist die Ruhe und Normalitätin <strong>de</strong>r Redaktion kaum erträglich: "Konnte nichteine Schlacht entbrennen um diesen Tisch herum (...)".601) ebenda, S. 306602) ebenda, S. 317 bzw. S. 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!