13.07.2015 Aufrufe

Magisterarbeit Peter Baruschke - supes.de

Magisterarbeit Peter Baruschke - supes.de

Magisterarbeit Peter Baruschke - supes.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

"Der Offizier sagte, Sie sind ein Fatalist. Einensolchen Standpunkt kann ich nicht verstehen. Ich habemich entschie<strong>de</strong>n, ein Recht wie<strong>de</strong>rherzustellen, zukämpfen für die Befreiung Palästinas, und insofernverstehe ich sie nicht.Laschen wun<strong>de</strong>rte sich. Er fuchtelte mit seiner Meinungherum, als sei es eine moralische Instanz. Er konnteja gar nicht leugnen, daß ihm entschie<strong>de</strong>nes, zielgerichtetesTun gefiel. Er konnte nicht einmal einemMann, <strong>de</strong>r einen an<strong>de</strong>re töten wollte, überzeugend in<strong>de</strong>n Arm fallen." 580 )Daß er seine "mör<strong>de</strong>rische Objektivität" 581 ) ablegen müßte,um zu einer neuen Sichtweise zu kommen, hatte Laschen schonbei <strong>de</strong>r Adoption <strong>de</strong>s Kin<strong>de</strong>s gespürt:"Was sah man, was <strong>de</strong>nn schon? Etwas blind mußte manschon wer<strong>de</strong>n, um überhaupt noch etwas zu sehen,betäubt wer<strong>de</strong>n, um noch ein bißchen zu fühlen, verwirrtund verrückt wer<strong>de</strong>n, um noch einen Gedankenaushalten zu können." 582 )Schließlich gelingt ihm eine neue Art eines beteiligtenSchreibens. Er läßt die Schranke <strong>de</strong>r differenzierten Betrachtungin einem Artikel über Damur fallen und gibt sicheiner "fiebrigen, alle Tore öffnen<strong>de</strong>n Schreibwut" 583 ) hin.Das Experiment gelingt, Laschen stößt sich nicht mehr anseinem früheren "doch verraten<strong>de</strong>n Grimmassieren":"Dieses Geschriebene, sich noch immer weiter Schreiben<strong>de</strong>war etwas gänzlich an<strong>de</strong>res. Es war alles dasErlebte, so als sei Laschen auf einmal und zum erstenmalan ein Ereignis, wie von einem Engel, herangeführtwor<strong>de</strong>n. Es war alles das Erlebte, allerdings ineinem an<strong>de</strong>ren Raum, in an<strong>de</strong>rer Geschwindigkeit. Alleswar seine Erinnerung, je<strong>de</strong> Einzelheit stimmte, aber erkonnte sich nicht erinnern, es so auch in Damur erlebtzu haben. Diese Wahrheit, ein Gefühl und dann eineGewißheit, erregte ihn." 584 ) (...)"Er wußte nicht und verstand auch nicht, woher dieseWahrheit, diese Qualität <strong>de</strong>s Schreibens gekommen war.Vielleicht nur aus <strong>de</strong>m Ekel an seiner gewöhnlichenBerufsausübung, die darin bestand, alles in eine ewigeEreignisfrische zu verwan<strong>de</strong>ln (...)." 585 )580) ebenda, S. 184f.581) ebenda, S. 167582) ebenda, S. 160f.583) ebenda, S. 219584) ebenda, S. 219585) ebenda, S. 220

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!