13.07.2015 Aufrufe

Magisterarbeit Peter Baruschke - supes.de

Magisterarbeit Peter Baruschke - supes.de

Magisterarbeit Peter Baruschke - supes.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

die Technik <strong>de</strong>r "Neuen Medien" wird in nur einem Satz hinweggegangen:"Kabel-Schmie<strong>de</strong> schüchterte die Run<strong>de</strong> zwei Miuten langein mit seinen Kenntnissen vom Fortschritt bei schmalbandigenund breitbandigen Netzen, bei Halbleiterschaltkreisenund Laserglasfaserkabeln. 124 )Durch die Anhäufung von Fachbegriffen wird die Technik geheimnisvollstatt verständlich, <strong>de</strong>r Kabel-Spezialist JürgenSchmie<strong>de</strong> vermittelt in <strong>de</strong>r geschil<strong>de</strong>rten Konferenz <strong>de</strong>n Kollegen- und damit auch <strong>de</strong>m Leser - ein bedrohliches Bild<strong>de</strong>r Neuentwicklungen. Dieser bedrohliche Eindruck wird nochdurch <strong>de</strong>n Vergleich mit <strong>de</strong>r Kernkraft unterstrichen, "(...)die Entscheidung über die neuen Medien sei be<strong>de</strong>utsamer alsdie Frage <strong>de</strong>r Kernenergie." 125 )Otto F. Walter behan<strong>de</strong>lt in einem einmontierten Gedankenmonologeines (sonst handlungsfrem<strong>de</strong>n) Setzers die Folgen <strong>de</strong>rRationalisierung in <strong>de</strong>r Zeitungsredaktion:"Fünfunddreißig Jahre lang bist du Setzer in einund<strong>de</strong>rselbenFirma, zwanzig davon an <strong>de</strong>r Linotype. Terminalsnennen sie das. Drei Terminals wer<strong>de</strong>n nächste Wocheangeliefert, hat Bohrer gesagt. Ja, fast so wieein Fernseher sehen die aus. Die wer<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r Redaktionan <strong>de</strong>n Terminals sitzen und ihre Befehle eingeben,und bei uns unten braucht's dann keine Setzermehr. Fotosatz, alles elektronisch gesteuert, verstehstdu? (...) Der elektronische Fotosatz, hat Bohreruns gesagt, ist dreihun<strong>de</strong>rtmal schneller als <strong>de</strong>rschnellste von euch. Und, verstehst du, fehlerfrei,hat er zu mir gesagt." 126 )Auch hier ist die Technik bedrohlich, obwohl sie zunächstvereinfacht erklärt wird. Walter erreicht diese Vereinfachung,in<strong>de</strong>m er <strong>de</strong>n offenbar nicht sehr versierten Setzerin Gedanken seine Frau die neue Technik erklären läßt.Allerdings gibt <strong>de</strong>r Text keinen Einblick in Zusammenhängeund man bekommt, wenn man nicht über Vorwissen verfügt, nur124) F. C. Delius: Ein Held <strong>de</strong>r inneren Sicherheit, a.a.O.,S. 138125) ebenda126) Otto F. Walter: Die Verwil<strong>de</strong>rung, a.a.O., S. 39;Linotype ist <strong>de</strong>r Markenname einer mechanischen Bleisatzmaschine,mit <strong>de</strong>r zeilenweise Druckzeilen gegossenwer<strong>de</strong>n können. Siehe Heijo Klein: DuMonts kleinesSachwörterbuch <strong>de</strong>r Drucktechnik und grafischen Kunst,Köln 5 1981

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!