13.07.2015 Aufrufe

Magisterarbeit Peter Baruschke - supes.de

Magisterarbeit Peter Baruschke - supes.de

Magisterarbeit Peter Baruschke - supes.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

"Das Projekt E<strong>de</strong>n" und Blumer aus Otto F. Walters "Die Verwil<strong>de</strong>rung".Heinrich Immanuel Bo<strong>de</strong> zieht in Gert Hei<strong>de</strong>nreichs"Der Ausstieg" sogar die letzte aller <strong>de</strong>nkbaren Konsequenzenund begeht Selbstmord.Ganz direkt rechnet Rainer Horbelt mit <strong>de</strong>n Medien ab, vorallem mit <strong>de</strong>m Rundfunk. In seinem Roman wer<strong>de</strong>n eine Reihevon Namen genannt, die für ihn in Verbindung mit journalistischerUnfreiheit und Zensur stehen. 533 )Die Geschehnisse wer<strong>de</strong>n nur geringfügig mit Fiktionangereichert, unter an<strong>de</strong>rem mit <strong>de</strong>m die Zukunft projizierten'Projekt E<strong>de</strong>n', <strong>de</strong>ssen Einbindung in <strong>de</strong>n Gesamtzusammenhangmir aber mißlungen scheint. Außer<strong>de</strong>m wird dieFiktion einer Herausgeberschaft aufgebaut, vermutlich, umdie Direktheit <strong>de</strong>r Darstellung doch noch abzumil<strong>de</strong>rn.Der Roman hat stark autobiographische Züge, <strong>de</strong>nn <strong>de</strong>r Autorhat sich in <strong>de</strong>r Figur <strong>de</strong>s Don Sensburg auch selbst abgebil<strong>de</strong>t.534 )Don Sensburg verkörpert einen frustrierten Rundfunkredakteurund Drehbuchschreiber, <strong>de</strong>r sich von Zensurmaßnahmengebeutelt sieht und kaum noch an eine Wirkung <strong>de</strong>r Medienglaubt:"'Du kannst durch Massenmedien kein Verhalten verän<strong>de</strong>rn.Das geht nicht. Ein Fernsehfilm, ein Vi<strong>de</strong>ospielliefert Mo<strong>de</strong>lle. Du mußt die Umsetzung von <strong>de</strong>r einenRealität in die an<strong>de</strong>re Realität ermöglichen.'" 535 )Das aber scheint unmöglich, schon <strong>de</strong>shalb, weil <strong>de</strong>rartigeVersuche auf <strong>de</strong>n Wi<strong>de</strong>rstand von Intendant und Rundfunkratstoßen. Don Sensburg sieht keine Möglichkeiten, diese Kontrollenzu umgehen, die Devise heißt:"Terrain zurückgewinnen, wie<strong>de</strong>rgutmachen. Sich einstellenauf die verän<strong>de</strong>rte Situation. Sich anpassen.Öffentlich." 536 )533) Im Roman selbst sind die Namen verschlüsselt, sie wer<strong>de</strong>naber in einem umfangreichen Anhang aufgelöst.534) Diesen Zusammenhang schlüsselt er selbst auf: RainerHorbelt: Das Projekt E<strong>de</strong>n..., a.a.O., S. 339: "Semnureiso<strong>de</strong>r Don Sensburg. Projektionen <strong>de</strong>s Ichs."535) ebenda, S. 210536) ebenda, S. 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!