13.07.2015 Aufrufe

Magisterarbeit Peter Baruschke - supes.de

Magisterarbeit Peter Baruschke - supes.de

Magisterarbeit Peter Baruschke - supes.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

"Sie alle wollen nicht vergessen sein, und alle zuständigenAbteilungen wollen gehört sein, und alleMitarbeiter wollen gelobet sein, und alle Arbeit willgeplanet sein (...)." 355 )Dieses überhebliche Gehabe eines sozialistischen Apparatschiksist offenbar auch <strong>de</strong>m Autor Kant nicht ganzfremd, <strong>de</strong>r wie sein Protagonist Groth Journalist undParteifunktionär ist. In einem Interview mit AnnelieseGroße nimmt er Stellung zu seinen Parteiämtern:"Ich kann wirklich sagen, solange ich in <strong>de</strong>r Partei<strong>de</strong>r Arbeiterklasse bin, und das sind jetzt dreiundzwanzigJahre, war ich immer Parteisekretär o<strong>de</strong>rstellvertreten<strong>de</strong>r Parteisekretär. Für mich ist dassicherlich außeror<strong>de</strong>ntlich nützlich gewesen, weil einesolche Funktion die ständige Auseinan<strong>de</strong>rsetzung einfachnotwendig macht. Man ist ja nicht dazu da, Termineeinzutragen, son<strong>de</strong>rn man hat es mit Menschen undihren Problemen zu tun, man muß sich mit Meinungen undAnsichten von Genossen und Kollegen auseinan<strong>de</strong>rsetzen."356 )Die westlichen Vertreter dieses Machertyps sind die VerlegerinMagdalena Pieroth und die bei<strong>de</strong>n RundfunkmächtigenWehrenberg und Bur-Malottke.Wie David Groth leitet Magdalena Pieroth in Herbert LichtenfeldsUnterhaltungsroman "Die Stun<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Löwen" einenZeitungsbetrieb, allerdings ist sie nur betriebswirtschaftlichenZwängen unterworfen und verfügt daher übereine größere Machtposition. Das macht sich in ihrerunbeschränkten Autorität bemerkbar: Sie entschei<strong>de</strong>t selbstsicherund bestimmt und ihre Redakteure akzepieren auchihre gelegentliche Strenge sofort.Auch Frau Pieroth stellt berufliche Belange über ihr Privatleben.Als ihr Mann entführt wird, zu <strong>de</strong>m sie allerdingsein gespanntes Verhältnis hatte, ist "ihr erster Gedanke,daß sie diese Geschichte exklusiv haben wür<strong>de</strong> (...)." 357 )Daß sie Machtausübung gewohnt ist, zeigt sich, als die Verlegerinsich gegenüber <strong>de</strong>n Kidnappern zunächst im Ton vergreift:355) ebenda356) Anneliese Große: Vom Werk <strong>de</strong>r Geschichte. Interviewmit Hermann Kant, in: Auskünfte. Werkstattgesprächemit DDR-Autoren, Berlin(Ost), Weimar, 1974, S. 278f.357) Herbert Lichtenfeld: Die Stun<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Löwen, a.a.O.,S. 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!