13.07.2015 Aufrufe

Magisterarbeit Peter Baruschke - supes.de

Magisterarbeit Peter Baruschke - supes.de

Magisterarbeit Peter Baruschke - supes.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

mann ihn zurück:"(...) Hoffmanns Gesicht erschien vor ihm und sagte,sei ruhig, du kannst doch nicht durchdrehen. Ich habedie Bil<strong>de</strong>r. Ich habe alles drauf." 306 )Von <strong>de</strong>m am skrupellosesten agieren<strong>de</strong>n Macher in <strong>de</strong>n untersuchtenErzähltexten erfährt man nur wenig Persönliches -es ist Werner Tötges in Heinrich Bölls "Die verlorene Ehre<strong>de</strong>r Katharina Blum".Nur in einer Szene gegen En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Erzählung läßt <strong>de</strong>r AutorKatharina Blum über Tötges berichten, sie schil<strong>de</strong>rt ihn als"hübsch" und verurteilt ihn charakterlich als "Schwein". 307 )Tatsächlich wird Tötges als völlig gewissenloser Sensationsreporterdargestellt. So manipuliert er in seinenBerichten für eine Boulevardzeitung fortwährend Interviewaussagenund verkehrt sie damit inhaltlich in ihr Gegenteil.Aus:"Wenn Katharina radikal ist, dann ist sie radikalhilfsbereit, planvoll und intelligent - ich müßte michschon sehr in ihr getäuscht haben (...)."wird in Tötges Artikel:"'Eine in je<strong>de</strong>r Beziehung radikale Person, die unsgeschickt getäuscht hat.'" 308 )Ganz ähnliche Verdrehungen kommen noch öfter vor, so zumBeispiel im Interview mit <strong>de</strong>r kranken Mutter Katharinas, zu<strong>de</strong>ren Krankenhausbett sich Tötges in <strong>de</strong>r Verkleidung alsHandwerker, also mit unlauteren Metho<strong>de</strong>n, vorgemogelt hat:"(...) sie habe gesagt: 'Warum mußte das so en<strong>de</strong>n,warum mußte das so kommen?', woraus er in <strong>de</strong>r ZEITUNGmachte: 'So mußte es ja kommen, so mußte es ja en<strong>de</strong>n.'Die kleine Verän<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Aussage von Frau Blum erklärteer damit, daß er als Reporter darauf eingestelltund gewohnt sei, 'einfachen Menschen Artikulationshilfezu geben'." 309 )306) ebenda, S. 180307) Heinrich Böll: Die verlorene Ehre <strong>de</strong>r Katharina Blum,a.a.O., S. 120308) Bei<strong>de</strong> Zitate: ebenda, S. 38309) ebenda, S. 92

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!