13.07.2015 Aufrufe

Magisterarbeit Peter Baruschke - supes.de

Magisterarbeit Peter Baruschke - supes.de

Magisterarbeit Peter Baruschke - supes.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Überstun<strong>de</strong>n." 141 )An<strong>de</strong>rs in "Big Story" von Franz Josef Wagner 142 ). NebenFachbegriffen wie "Cutter", "<strong>de</strong>adline" 143 ), "Weichzeichner"und "Konverter" 144 ) wird eine Vielzahl von Markenbezeichnungenvon Film- und Fotogeräten beutzt. Es ist zum Beispieldie Re<strong>de</strong> von einer "Mini-Eclair", einem "MD4-Motor" 145 ) undKameras mit <strong>de</strong>n Bezeichnungen "FE" und "F2 " 146 ).Einmalig im Untersuchungsmaterial ist die direkte Übernahmevon Computersprache in Rainer Horbelts Roman "Das ProjektE<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r Die große Lüge <strong>de</strong>r Fernseh-Macher". Computerbefehleund -ausgabezeilen wer<strong>de</strong>n quasi vom Bildschirmübernommen. Für das vollständige Verstehen dieser Romanpassagenist Grundwissen in einer Computersprache unerläßlich,<strong>de</strong>nn sonst wird kaum jemand mit Zeilen wie:"PRINT 'EINGABE HAUSHALTSGROESSE PERSONEN'INPUT PLET P < 3 " 147 )etwas anfangen können. Offenbar will Horbelt mit <strong>de</strong>r Einmontagevon Computersprache in <strong>de</strong>n Erzähltext mögliche Folgen<strong>de</strong>s Computerzeitalters vor Augen führen: Die eigentlichprimitive Computerlogik könnte eines Tages das Denken und141) ebenda, S. 236; Der Metteur führt <strong>de</strong>n Umbruch (sieheoben) durch, Winkelhaken ist die im Handsatz benutztewinkelförmige Schiene, in <strong>de</strong>r die Buchstaben zu einerZeile gesetzt wer<strong>de</strong>n. Siehe entsprechen<strong>de</strong> Begriffebei: Heijo Klein: Sachwörterbuch <strong>de</strong>r Drucktechnik undgrafischen Kunst, a.a.O.142) Franz Josef Wagner: Big Story, Roman, Berlin 1984143) ebenda, S. 16 bzw. 240; "Deadline" bezeichnet <strong>de</strong>nAbgabetermin für die fertige Story.144) ebenda, S. 191; "Weichzeichner" ist eine geschliffeneVorsatzlinse, die die Konturen <strong>de</strong>s fotografierten Objektsweicher erscheinen läßt ('künstlerische Unschärfe'),ein "Konverter" verän<strong>de</strong>rt - zwischen Kamera undObjektiv geschraubt - die Brennweite. (Quelle: BrockhausEnzyklopädie in 20 Bän<strong>de</strong>n, 17. völlig neubearbeiteteAuflage, Wiesba<strong>de</strong>n 1970ff.)145) ebenda, S.16; "Mini-Eclair" = kleine Filmkamera, "MD4-Motor" = schneller Filmtransportmotor für eine"Nikon"-Fotokamera146) ebenda, S.191; Bei<strong>de</strong> Bezeichnungen für Geräte <strong>de</strong>r Firma"Nikon".147) Rainer Horbelt, Das Projekt E<strong>de</strong>n..., S. 105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!