13.07.2015 Aufrufe

Magisterarbeit Peter Baruschke - supes.de

Magisterarbeit Peter Baruschke - supes.de

Magisterarbeit Peter Baruschke - supes.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

"(...) aber für kaum einen unter uns hätte ich meineHand ins Feuer gelegt, wenn die Versuchung an ihn heranträte,sich durch eine kleine Infamie einen Vorteilzu ergattern." 151 )Und diese Skepsis ist begrün<strong>de</strong>t. Denn ganz entgegen <strong>de</strong>mwohl gehüteten äußeren Schein, <strong>de</strong>r gegenseitige Schonunginnerhalb <strong>de</strong>r Redaktion verheißt 152 ), ist die Redaktion geprägtvon Intriegen, Hinterhältigkeiten und Heuchelei. Niemandwill sich Blößen geben, offen gere<strong>de</strong>t wird nur überewig gleiche Scheinthemen:"Ob einer nicht mehr rauchte, rückfällig gewor<strong>de</strong>n war,vom ersten <strong>de</strong>s Monats an nie mehr eine Zigarette anrührenwür<strong>de</strong> o<strong>de</strong>r nun immerhin schon acht Monate ohneZigarette durchgehalten hatte, allerdings unter schwerenEntzugserscheinungen, das war unter Kollegen eines<strong>de</strong>s [muß "<strong>de</strong>r" heißen, P.B.] Lieblingsthemen, ähnlichbeliebt wie Fußballbun<strong>de</strong>sliga o<strong>de</strong>r Bandscheibenprobleme."153 )Die zur Schau gestellte Vertraulichkeit und Kollegialitäthat z.B. ein schnelles En<strong>de</strong>, wenn es um die Darstellung <strong>de</strong>rPosition innerhalb <strong>de</strong>r Redaktionshierarchie geht."Es hat schon seine guten Grün<strong>de</strong>, wenn es bei uns mit<strong>de</strong>r Sitzordnung sehr streng gehandhabt wird. Ich binsehr für die Demokratie, aber gegen je<strong>de</strong> Übertreibung."154 )Nicht annähernd so klar verlaufen die Fronten zwischenSchein und Realität bei Jürgen Breest.Er beschreibt in seinem Roman "Dünnhäuter" 155 ) zunächst dieEinbindung <strong>de</strong>s Fernsehabteilungsleiters Feldmann in die Hirarchieseiner arbeitgeben<strong>de</strong>n Rundfunkanstalt. Dabei wer<strong>de</strong>ndie Untergebenheitsverhältnisse zwischen Inntendant,Chefredaktion und Abteilung so ausführlich und mit Beispielenerläutert, daß ein differenziertes Bild <strong>de</strong>r gespanntenSituation im Sen<strong>de</strong>r entsteht.Breest arbeitet dabei an<strong>de</strong>rs als Ebert mit <strong>de</strong>m doppeltenBlickwinkel <strong>de</strong>r Innen- und Außenperspektive: Mehrfach wer<strong>de</strong>nSituationen und Begebenheiten, die <strong>de</strong>n hierarchischen151) ebenda, S. 13152) "(...) das ungeschriebene Gesetz unserer Redaktion,sich gegenseitig zu schonen (...)", siehe ebenda,S. 34153) ebenda, S. 29154) das Zitat ist bezogen auf eine Redaktionskonferenz;ebenda, S. 54155) Jürgen Breest: Dünnhäuter, Roman, Frankfurt am Main1981

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!