13.07.2015 Aufrufe

Magisterarbeit Peter Baruschke - supes.de

Magisterarbeit Peter Baruschke - supes.de

Magisterarbeit Peter Baruschke - supes.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wohl auch <strong>de</strong>shalb nimmt Helmut das Angebot nicht an, er istdurchschaut. So ist die Erzählung "eine Parabel von <strong>de</strong>rHilflosigkeit <strong>de</strong>s Menschen inmitten seiner menschengemachtenKraft- und Potenzwelt" 338 ), als <strong>de</strong>ssen Beispiel<strong>de</strong>r Journalismus beson<strong>de</strong>rs geeignet zu sein scheint.Es zeigt sich, daß <strong>de</strong>r "Macher" Klaus Buch eigentlich eherein Angepaßter ist, <strong>de</strong>r sich zwar nach außen produziert,innen aber "an <strong>de</strong>m Leistungsanspruch unserer Epoche" 339 )lei<strong>de</strong>t.Ähnlich von Leistungsansprüchen beeinflußt ist <strong>de</strong>r KulturredakteurKlemens in Barbara Frischmuths Roman "Kai unddie Liebe zu <strong>de</strong>n Mo<strong>de</strong>llen". Zwar steht Klemens nicht imMittelpunkt <strong>de</strong>r Handlung, er spielt aber als Freund <strong>de</strong>rProtagonistin eine zentrale Rolle.Die Lebensentwürfe <strong>de</strong>r Ich-Erzählerin Amy Stern stehen imZentrum <strong>de</strong>r Handlung, so wird auch die Beziehung zu Klemensausführlich thematisiert. Deshalb lassen sich gera<strong>de</strong> inFrischmuths Roman die Auswirkungen <strong>de</strong>s Journalistenberufsauf das Beziehungsleben gut verfolgen.Auch <strong>de</strong>r Macher Klemens hat Schwierigkeiten, Beruf und Privatlebenzu vereinigen. Gera<strong>de</strong>, wenn seine Freundin mit ihmund <strong>de</strong>m gemeinsamen Kind Kai zusammen sein möchte, muß Klemensoft ins Theater 340 ):"Da aber sind die vielen Tage, an <strong>de</strong>nen Klemens keineZeit hat. An <strong>de</strong>nen er ins Theater geht, um darüber zuschreiben. Tagsüber sitzt er dann in <strong>de</strong>r Redaktion,und es zahlt sich überhaupt nicht aus, daß er auchnoch vorbeikommt. Seine Wohnung, das heißt die seinerMutter, liegt in <strong>de</strong>r Innenstadt. Es ist dann vielpraktischer, wenn er gar nicht kommt, anstatt unsdurch seine Hetzerei nervös zu machen." 341 )Was Klemens als "Macher" auszeichnet, ist, daß er in seinemBeruf keine Kompromisse machen will. Stets geht die Arbeit'Ein fliehen<strong>de</strong>s Pferd' beschreibt Martin Walser dieFinten <strong>de</strong>s mo<strong>de</strong>rnen Intellektuellen, in: Berliner Morgenpost,4./5.5.1978; in eckigen Klammern: Fehler imOriginal.338) <strong>Peter</strong> Wapnewski: Männer auf <strong>de</strong>r Flucht. Die Unmöglichkeit,sich zu entgehen, in: Deutsche Zeitung, 15.3.1978339) Marcel Reich-Ranicki: Martin Walsers Rückkehr zu sichselbst. Seine beschei<strong>de</strong>nste und überzeugendste Arbeit:die Novelle 'Ein fliehen<strong>de</strong>s Pferd', in: FrankfurterAllgemeine Zeitung, 4.3.1978340) Dies wird mehrfach angesprochen: Barbara Frischmuth:Kai o<strong>de</strong>r und die Liebe zu <strong>de</strong>n Mo<strong>de</strong>llen, a.a.O., S. 15,21, 100341) ebenda, S. 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!