13.07.2015 Aufrufe

Magisterarbeit Peter Baruschke - supes.de

Magisterarbeit Peter Baruschke - supes.de

Magisterarbeit Peter Baruschke - supes.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

eigentlich meine Erinnerung, die sich ankoppelt an dieErinnerung in meiner Familie, die vor hun<strong>de</strong>rt Jahren,also jetzt in <strong>de</strong>n siebziger Jahren <strong>de</strong>s vorigenJahrhun<strong>de</strong>rts, nach Berlin gekommen ist (...)." 411 )Ähnlich selbstbewußt wie Gabriele M. han<strong>de</strong>lt auch Dole,allerdings hat sie mehr unter persönlichen und jounalistischenEinschränkungen zu lei<strong>de</strong>n.Ihren Partner sieht sie aufgrund <strong>de</strong>s aufreiben<strong>de</strong>n Berufsoft nur kurze Zeit am Tag:"Während <strong>de</strong>s Tages hatten wir zu tun, an getrenntenOrten und zu verschie<strong>de</strong>ner Zeit, und an <strong>de</strong>n Mittagentranken wir lieber Kaffee, o<strong>de</strong>r nur wenig Wein undviel Kaffee, um Kopfschmerz, Rausch und Melancholie zuvermei<strong>de</strong>n. Alles Schöne machen wir in <strong>de</strong>r Nacht, sagteDole." 412 )Außer<strong>de</strong>m ist sie von für sie offenbar nicht beeinflußbarenMaßnahmen ihrer Vorgesetzten betroffen:"Die Streichungen in ihrer Artikelserie über dieStreiks in Mailand, die Tränen, <strong>de</strong>r Zorn und die Telegramme,die Erschöpfung danach (...)." 413 )Dennoch behält sie ihren Optimismus und bleibt ihren I<strong>de</strong>alentreu. Sie ist sachlich im Beruf und paßt sich ihrenzuweilen korrupten Kollegen nicht an 414 ), <strong>de</strong>nn:"Meine Hoffnung und meine Courage, das ist mein persönlichesgeistiges Eigentum (...). Ich will, daß michalles etwas angeht. Ich will nichts auslassen und ichwill mir nichts einre<strong>de</strong>n, ich nehme je<strong>de</strong> Verzweiflungan (...)." 415 )Der Redakteurin Dole sehr ähnlich ist die KlatschkolumnistinAnna Marx in Christine Gräns "Nur eine läßlicheSün<strong>de</strong>". Allerdings steht sie nach langer Berufserfahrungmit bei<strong>de</strong>n Beinen in <strong>de</strong>r journalistischen Wirklichkeit undist <strong>de</strong>mentsprechend abgebrüht.Obwohl sie als faul beschrieben wird 416 ) und ihr Metier ausgerechnet<strong>de</strong>r unseriöse Klatsch ist, will sie sich von <strong>de</strong>n411) Statement von Ingeborg Drewitz, in: Vera Botterbusch:Ingeborg Drewitz "Gestern war Heute", in: Sendung <strong>de</strong>sBayerischen Fernsehens: Bücher beim Wort genommen.Kultur - Belletristik - Wissenschaft, vom 26.11.1978,III. Programm, 22.10 Uhr412) Christoph Meckel: Licht, a.a.O, S. 31413) ebenda, S. 64414) ebenda, S. 53415) ebenda, S. 70416) Christine Grän: Nur eine läßliche Sün<strong>de</strong>, a.a.O., S.8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!