13.07.2015 Aufrufe

Magisterarbeit Peter Baruschke - supes.de

Magisterarbeit Peter Baruschke - supes.de

Magisterarbeit Peter Baruschke - supes.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

"Er wollte auch, daß es mit ihm noch schlimmer komme.Da wür<strong>de</strong> er die Entschuldigung für seinen Zustand,sein Versagen auch, fin<strong>de</strong>n, die er jedoch dann nichtmehr vorbringen wollte. Unglücklich brauchte er dannauch nicht mehr zu sein, im Gegenteil." 577 )In<strong>de</strong>m Ariane ihn abweist, ist Laschen gezwungen, eigenePerspektiven zu entwickeln und beginnt, sein Leben selbstin die Hand zu nehmen.Die Entscheidung Laschens, ein neues Leben zu beginnen unddie Fälschungen abzustreifen, ist <strong>de</strong>r Drehpunkt <strong>de</strong>s Romans,an <strong>de</strong>m sich die Konflikte in ihrer Wendung vereinigen. 578 )Die Wendung besteht darin, daß Laschen nach seiner Abweisungvon Ariane seinen unrealistischen Träumereien einEn<strong>de</strong> setzt und Zukunftspläne entwirft, in <strong>de</strong>nen auch dieinzwischen vergessene Greta wie<strong>de</strong>r einen Platz hat.Gleichzeitig ent<strong>de</strong>ckt er <strong>de</strong>n Grund für seine berufliche Unzufrie<strong>de</strong>nheitund das Gefühl <strong>de</strong>r journalistischen Fälschung:Es ist die <strong>de</strong>m Ausnahmezustand Bürgerkrieg nichtangemessene journalistische For<strong>de</strong>rung nach Objektivität.Denn gera<strong>de</strong> in seinem Blick von außen bleibt LaschensSichtweise distanziert und stumpft durch Gewöhnung schnellab. Aus distanziertem Entsetzen wird allzu schnell Gefühllosigkeitgegenüber <strong>de</strong>r in Recht und Unrecht ununterscheidbarenBrutalität:"Es war fortan ein bezugloses Sehen, er hätte auchsagen können, ein reines Sehen. Und wo waren dieGefühle, die Wahrheiten <strong>de</strong>s eigenen Körpers geblieben,wo die Schmerzen, das heillose und untröstliche Mitgefühl,die, wenn schon, ohnmächtige Wut, die wüten<strong>de</strong>Trauer um das Leben <strong>de</strong>r Welt, um das Leben von dirselbst, Laschen, die dich nie<strong>de</strong>rwerfen müßte in <strong>de</strong>nStaub. Er selbst hatte aufgehört, wahr zu sein, wolltedoch offensichtlich nicht mehr jemand sein, dann schonlieber ein Abgeschickter, ein ferngesteuerter Beobachter,ein reines Sehen, ein Werkzeug <strong>de</strong>r Leser." 579 )Insofern sind nicht die Aussagen und Motive <strong>de</strong>r am BürgerkriegBeteiligten von vornherein falsch, wie Laschenzunächst vermutet hatte, son<strong>de</strong>rn auch die überhebliche Bemessungdieser Motive an europäischen Normen <strong>de</strong>r Objektivität.Zu dieser Einsicht bringt ihn ausgerechnet jener Offizier,<strong>de</strong>r zuvor zwei Menschen hatte hinrichten lassen:577) ebenda, S. 172578) ebenda, S. 217579) ebenda, S. 188

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!