13.07.2015 Aufrufe

Magisterarbeit Peter Baruschke - supes.de

Magisterarbeit Peter Baruschke - supes.de

Magisterarbeit Peter Baruschke - supes.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schließlich wird <strong>de</strong>r Artikel vor einem Parteiausschuß beratenund abgelehnt. Ein Vertreter <strong>de</strong>s Ausschusses erklärt,warum:"'Sie sind zu ungeduldig', sagte <strong>de</strong>r Genosse. 'Vielleichtbrauchen wir <strong>de</strong>n gleichen Beitrag in einem Jahrdringend. Jetzt nicht. Denken Sie an Brecht, Galilei.Manchmal ist es klüger zu schweigen, wenn man nochviel zu sagen hat.'" 235 ) Und:"Zu je<strong>de</strong>r Zeit gäbe es im Klassenkampf ein taktischesund ein strategisches Ziel. (...) Das Mißverständniszwischen ihm und Josepha (...) bezöge sich ausschließlichauf die Taktik." 236 )Die Zensur entzieht sich <strong>de</strong>r Kontrolle <strong>de</strong>r Redakteure, sieist außer<strong>de</strong>m willkürlich. Das zeigt Hermann Kant beispielhaftin "Das Impressum" am Beispiel eines Fotos, das eineRedakteurin während <strong>de</strong>r Geburt ihres Kin<strong>de</strong>s gemacht hatte:"' 1958 - Aufgenommen, NBR zum Druck angeboten, Veröffentlichungabgelehnt; 1961 - Goldmedaille im Rahmen<strong>de</strong>r ungarischen Aufklärungsschau: >Die MenschenUnsere Menschen< zurückgewiesen,Begründung: >Zuviel SexMenschenkin<strong>de</strong>r< (...).'" 237 )4.3.2. Vorgehensweisen und Handwerkszeug <strong>de</strong>s JournalistenWo die Autoren <strong>de</strong>n Arbeitsprozeß <strong>de</strong>s Journalisten schil<strong>de</strong>rn,wer<strong>de</strong>n meist zwei Arbeitsbereiche unterschie<strong>de</strong>n: Planung,Informationsbeschaffung und Selektion <strong>de</strong>s Materials -diese Schritte lassen sich als Recherche im weiteren Sinnezusammenfassen - stehen vor <strong>de</strong>r meist schriftlichen Umsetzungin einen Bericht. Deshalb sollen diese bei<strong>de</strong>n Bereicheauch in dieser Arbeit getrennt behan<strong>de</strong>lt wer<strong>de</strong>n. Dieses Kapitelbehan<strong>de</strong>lt die journalistische Recherche, im nächstenKapitel soll dann <strong>de</strong>r eigentliche Produktionsprozeß untersuchtwer<strong>de</strong>n.Themen zu möglichen Berichten bieten sich je<strong>de</strong>m Journalistenaus <strong>de</strong>r täglich über ihn hereinbrechen<strong>de</strong>n Nachrichtenflut.Otto F. Walter schil<strong>de</strong>rt <strong>de</strong>n Strom <strong>de</strong>r von <strong>de</strong>n Nachrichtenagenturenin die Redaktion dringen<strong>de</strong>n Meldungen in235) ebenda, S. 170236) ebenda, S. 169237) Hermann Kant: Das Impressum, a.a.O., S. 340

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!