13.07.2015 Aufrufe

Magisterarbeit Peter Baruschke - supes.de

Magisterarbeit Peter Baruschke - supes.de

Magisterarbeit Peter Baruschke - supes.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. Fiktive Journalisten als HandlungsträgerNach<strong>de</strong>m berufliche Rahmenbedingungen und Arbeitsweise <strong>de</strong>rfiktiven Journalisten untersucht wur<strong>de</strong>n, sollen in diesemKapitel die Journalisten selbst betrachtet wer<strong>de</strong>n.Schon bei erster Lektüre <strong>de</strong>r Erzähltexte wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>utlich,daß es "<strong>de</strong>n" typischen Journalisten in <strong>de</strong>r Fiktion offenbarnicht gibt. Vielmehr tauchen etwa eine Handvoll grundsätzlichunterscheidbarer Charakterzüge auf, die die Protagonistenverschie<strong>de</strong>n stark prägen und die Einordnung in eingrobes Typenraster 276 ) ermöglichen.Obwohl die von mir gebil<strong>de</strong>ten Kategorien aufgrund <strong>de</strong>r in<strong>de</strong>n Texten stark ausdifferenzierten Charaktere nicht ganztrennscharf sind 277 ), bietet dieses Verfahren doch dieMöglichkeit größerer Übersichtlichkeit und ermöglicht so<strong>de</strong>n direkten Vergleich zwischen Protagonisten ähnlichenTyps.Meine Kategorien resultieren aus direkter Leseerfahrung undbil<strong>de</strong>n daher eine subjektive textgebun<strong>de</strong>ne Grundlage. DieEinteilung begrün<strong>de</strong>t sich auf eine annähern<strong>de</strong> Gleichverteilung<strong>de</strong>r Anzahl <strong>de</strong>r Hauptfiguren auf die einzelnen Kategorien,um Vergleiche innerhalb <strong>de</strong>r Kategorie zu erleichtern.Einzelne Kategorien greifen die empirischen Erkenntnissevon Marina Knippel und Stefan Pannen auf, modifizieren aber<strong>de</strong>ren Benennungen. So basiert zum Beispiel meine Kategorie<strong>de</strong>s "Aussteigers" auf Beobachtungen von Knippel und Pannen278 ). An<strong>de</strong>re in <strong>de</strong>n Untersuchungen gebrauchte Unterscheidungen,etwa die Kategorie "Der Journalist als Schreibtischtäter"bei Pannen 279 ), enthalten bei <strong>de</strong>n von mir untersuchtenTexten zu wenig Ausprägungen und schienen mir daherwenig hilfreich - die Kategorie geht in einer an<strong>de</strong>ren auf(hier in "Macher").Eine vollständige Beschreibung aller fiktiven Journalisten276) Der Begriff "Typ" soll hier nicht nur Charaktereigenschaftenumfassen, son<strong>de</strong>rn auch bestimmte Grun<strong>de</strong>instellungenzum Journalismus.277) Deshalb taucht ein Protagonist ggf. in mehreren Kategorienauf. In <strong>de</strong>r Regel wird er aber nach seiner'stärksten' Charaktereigenschaft zugeordnet.278) Marina Knippel: Das Bild <strong>de</strong>s Journalisten..., a.a.O.,Kapitel 5.10. "Die Aussteiger", S. 118ff.; StefanPannen: Die Machtlosen Meinungsmacher, a.a.O., Kapitel2.3. "Der Journalist als Aussteiger", S. 97. (DieseKategorie umfaßt bei Pannen nur Texte aus <strong>de</strong>n Jahren1969-82).279) Stefan Pannen, ebenda, Kapitel 2.2., S. 89ff.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!