13.07.2015 Aufrufe

Magisterarbeit Peter Baruschke - supes.de

Magisterarbeit Peter Baruschke - supes.de

Magisterarbeit Peter Baruschke - supes.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neben Archivrecherche und Interview tritt die Beobachtung.Auch sie wird nur in wenigen Erzähltexten beschrieben. BeiIngeborg Drewitz ("Gestern war Heute") wird nur sehr kurzauf die Demonstrationen gegen <strong>de</strong>n Schah-Besuch eingegangen,die die Protagonistin Gabriele M. als Redakteurin verfolgthat 253 ).In Nicolas Borns "Die Fälschung" und <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n Unterhaltungsromanenvon Hinrich Matthiesen und F.J. Wagner 254 ) wirdsehr breit über Beobachtung geschrieben. Das liegt daran,daß in allen drei Erzähltexten Reporter Kriegs- bzw. Skandalberichterstattungbetreiben und stark in das Gescheheninvolviert wer<strong>de</strong>n.In diesen drei Romanen kommt es auch zum Eingriff <strong>de</strong>r Protagonistenin das Geschehen, das heißt, die konventionellenGrenzen <strong>de</strong>s beobachten<strong>de</strong>n Journalismus wer<strong>de</strong>n überschritten.Schließlich wer<strong>de</strong>n alle Notizen gesammelt und gesichtet -sofern man sie noch entziffern kann. Der Redakteur inJägersbergs "Der Fernsehreporter unterwegs, hoppla" hatdabei Schwierigkeiten:"Ich habe Tage verbracht, um hinter die Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>rvon mir im Suff angefertigten Zeichen zu kommen. Immerin <strong>de</strong>r Hoffnung, es stecke mal was Großes dahinter.Wann sonst sollte einem was Umwerfen<strong>de</strong>s einfallen?" 255 )Dann ist gegebenenfalls noch zu entschei<strong>de</strong>n, welchenSchwerpunkt die Story bekommen soll. Ein Beispiel fürsolche Überlegungen gibt Ingeborg Drewitz ("Gestern warHeute"):"Sie [Gabriele M., P.B.] will über die Versammlungschreiben und über die Re<strong>de</strong> von Renate. Aber sie weißnicht, was wichtiger ist: die Zustimmung, die Renate253) Ingeborg Drewitz, Gestern war Heute. Hun<strong>de</strong>rt Jahre Gegenwart,Düsseldorf 1978, hier München 1987, S. 310254) Hinrich Matthiesen, Tombola, a.a.O; F.J. Wagner, BigStory, a.a.O.255) Otto Jägersberg: Der Fernsehreporter unterwegs, hoppla,a.a.O., S. 135

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!