13.07.2015 Aufrufe

Magisterarbeit Peter Baruschke - supes.de

Magisterarbeit Peter Baruschke - supes.de

Magisterarbeit Peter Baruschke - supes.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

zerrissen. Das war echt brutal. Natürlich auch lächerlich.Er hatte ja einen Durchschlag. Das wußteje<strong>de</strong>r." 333 )Der Beruf, <strong>de</strong>r Buch die Freiheit verhieß, hat ihm die Abhängigkeitgebracht. Das sieht er auch selbst, wenn er Helmutgegenüber die eigene Lebenssituation so zusammenfaßt:"(...) ich, die alte Küchenschabe, nichts gewesen, nichtsgewor<strong>de</strong>n (...)." 334 )Aber er ist unfähig, seine Probleme offen zu schil<strong>de</strong>rn undwill offenbar auch nicht versuchen, eine akzeptable beruflicheNormalität zu erreichen. Wie<strong>de</strong>r sucht <strong>de</strong>r das Extrem:Buch will <strong>de</strong>n abrupten Ausbruch aus <strong>de</strong>r Abhängigkeit.Deshalb schwärmt er Helmut gegenüber von einem Neuanfangund versucht, ihn dafür zu gewinnen:"Ich fin<strong>de</strong> einfach, wir sollten, bevor wir fünfzigsind, noch einmal vom Stapel laufen. Und ohne dich binich in Gefahr zu verblö<strong>de</strong>n. Das ist mir klar." 335 )Helmut erkennt die Lage Buchs, wenn auch nicht so <strong>de</strong>utlich,wie sie Helene schließlich offenbart. Und er erkennt, daßer es sein könnte, <strong>de</strong>r das "fliehen<strong>de</strong> Pferd" Klaus Buchaufhält:"Helmut sei sich, das fühlte er, Klaus Buch, <strong>de</strong>utlich,<strong>de</strong>r Gefahr <strong>de</strong>r Stagnation schärfstens bewußt. Vielleichthabe Helmut sogar schon resigniert. Er, KlausBuch, glaube das nicht. Er glaube eher, Helmut spielesich die Resignation zur Zeit vor, wer<strong>de</strong> aber, sobal<strong>de</strong>r sehe, daß es ernst wer<strong>de</strong>, schreiend vor <strong>de</strong>r Resignationzu fliehen suchen. Dann sei es wirklich zuspät." 336 )In Klaus Streben nach Verän<strong>de</strong>rung wird Helmut die eigeneFestgefahrenheit <strong>de</strong>utlich, er erkennt, daß er ähnlichangepaßt und fremdbestimmt ist wie Klaus. So beschreibt esauch Martha Christine Körling in ihrer Literaturkritik:"(...) wie ähnlich sie sich bei<strong>de</strong> im Grun<strong>de</strong> doch sehen:Zwei Intellektuelle, die vor <strong>de</strong>m Leben, <strong>de</strong>m sienicht gewachsen waren, immer nur in die Pose gefüchtetsind, Helmut in die <strong>de</strong>s traurig-überheblichen Verweigerns,Klaus in die [<strong>de</strong>r, P.B.] beflissenen Überanpassungan jeglichen Druck." 337 )333) ebenda, S. 138f.334) ebenda, S. 110335) ebenda336) ebenda, S. 111337) Martha Christine Körling: Doppeltes Versteckspiel auf<strong>de</strong>r Flucht vor <strong>de</strong>r Wirklichkeit. In seiner Novelle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!