13.07.2015 Aufrufe

Magisterarbeit Peter Baruschke - supes.de

Magisterarbeit Peter Baruschke - supes.de

Magisterarbeit Peter Baruschke - supes.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

auf <strong>de</strong>m Posten sein, hat er dann gesagt. Ihm ist alles,was er getan hat, furchtbar schwer gefallen.(...) Ja, mühelos, er wollte mühelos erscheinen. Unddann immer das Gefühl, daß alles, was er tue, Schwin<strong>de</strong>lsei. Daß man ihm eines Tages draufkommenwer<strong>de</strong>." 207 )An<strong>de</strong>re Protagonisten wer<strong>de</strong>n mit <strong>de</strong>n moralischen Problemen<strong>de</strong>s Berufs - soweit sie überhaupt dargestellt wer<strong>de</strong>n -leichter fertig. Die Journalistin Dole in Christoph Meckels"Licht" trifft für sich selbst klare, verantwortbare Entscheidungenund propagiert sachliches Umgehen mit <strong>de</strong>m Medium.Damit wird sie unangreifbar für Karriererummel undKollegenklatsch."Sie weiß, was sie will und sie weiß, was sie kann,sie setzt ihre Kräfte sicher ein. Trotz<strong>de</strong>m bin ichauch bloß eine Fassa<strong>de</strong>, sagt sie, Natürlichkeit kannich mir nicht leisten, schon aus Selbstschutz re<strong>de</strong> ichkein Wort zuviel (...)." 208 )"Meine Hoffnung und meine Courage, das ist mein persönlichesgeistiges Eigentum - lach mich nichtaus." 209 )Dole könnte Laschens Problem <strong>de</strong>r schwin<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Anteilnahmeallerdings noch bevorstehen, sie scheint nicht über langeBerufserfahrung zu verfügen und vertritt eine fast naivi<strong>de</strong>alistische Berufsauffassung:"Hälst du es für möglich, daß wir so abgebrüht wie diean<strong>de</strong>rn wer<strong>de</strong>n? So gelangweilt und kalt und clever imSessel sitzen und womöglich gar nicht auf <strong>de</strong>n Gedankenkommen, unser Bestes aufgegeben zu haben? Ach Gil, ichfin<strong>de</strong> es manchmal entsetzlich schwierig, älter zu wer<strong>de</strong>n.Küß mich, Gil, sag, daß du mich liebst, sei gutund küß mich." 210 )Christine Gräns Klatschkolumnistin Anna Marx ist bereitsälter - "auf <strong>de</strong>r falschen Seite <strong>de</strong>r Dreißig" 211 ) - und verfügtüber eine längere Berufserfahrung, die sie abgebrühthat. Aber sogar sie, die daran gewöhnt ist, verschwiegenesaus <strong>de</strong>r Bonner Szene ans Licht <strong>de</strong>r Öffentlichkeit zu zerren,hat sich eine gewisse Anständigkeit bewahrt:"Anna wußte in einem anständigen Winkel ihres Herzens,daß dies nicht <strong>de</strong>r beste Ratschlasg war. Wenn dieser Xseine Lage richtig einschätzte, wür<strong>de</strong> er sich mit ihr207) ebenda, S. 136f.208) Christoph Meckel: Licht, a.a.O., S. 52209) ebenda, S. 70210) ebenda, S. 71; Gil ist <strong>de</strong>r Ich-Erzähler.211) Christine Grän: Nur eine läßliche Sün<strong>de</strong>, a.a.O.,S. 119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!