13.07.2015 Aufrufe

Magisterarbeit Peter Baruschke - supes.de

Magisterarbeit Peter Baruschke - supes.de

Magisterarbeit Peter Baruschke - supes.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

zw. <strong>de</strong>ren Zuordnung in das Typenraster ist im Rahmen dieserArbeit nicht zu leisten. Ich beschränke mich darauf,die in <strong>de</strong>n Erzähltexten beschriebenen Grundtypen von Journalistenanhand von Beispielen vorzustellen und beschränkemich auf zentrale Figuren.5.1. "Macher"Sowohl <strong>de</strong>r Typ <strong>de</strong>s "Machers" als auch <strong>de</strong>r <strong>de</strong>s "Gerissenen"basieren auf <strong>de</strong>m traditionellen Klischee <strong>de</strong>s Journalistenals "rasen<strong>de</strong>m Reporter", <strong>de</strong>r als Held <strong>de</strong>r Schreibmaschineimmer direkt am Geschehen ist, Skandale auf<strong>de</strong>ckt und unerbittlichseine Recherchen vorantreibt.Vor allem in <strong>de</strong>r Trivialliteratur mit ihrer Neigung zu betontmännlichen Hel<strong>de</strong>nfiguren wer<strong>de</strong>n diese Charakterzügebis heute verwen<strong>de</strong>t. Dabei ist <strong>de</strong>r "Macher" <strong>de</strong>r eher negativeVertreter dieses Bil<strong>de</strong>s: Er ist zwar voller Energieund Optimismus, aber auch übertrieben egoistisch und gehtfür seine Story gewissenlos 'über Leichen'.Am reinsten wird dieser Journalisten-Typus von F.J. WagnersProtagonisten Morlock verkörpert. Morlock ist ein "richtigerEinzelkämpfer" 280 ), durchtrainiert 281 ) und fanatisch inseine Arbeit verliebt 282 ). Er sucht fortwährend das Abenteuerund sieht seinen Beruf als Chance, seinen Erlebnishungerzu stillen: "Ich muß in die Nähe <strong>de</strong>r Schlösser,ich muß hinauf auf <strong>de</strong>n Berg." 283 )Die Storys, an <strong>de</strong>nen Morlock gera<strong>de</strong> arbeitet, rücken sostark in <strong>de</strong>n Mittelpunkt seines Interesses, daß selbst fürFrauen kein Platz mehr ist, sie nehmen sogar ganz <strong>de</strong>renPlatz ein. Auch das Vokabular wird übertragen: Morlockmeint eine Story, wenn er sagt, er hätte schon lange keinemehr "aufgerissen" 284 ); "Anmache" bezeichnet für ihn dieSelbstmotivation für eine neue Story, sie ist erfolgreich,wenn er schließlich "geil auf die Strory" ist. 285 )Dabei i<strong>de</strong>ntifiziert sich Morlock aber nie mit <strong>de</strong>n in <strong>de</strong>rStory zutage treten<strong>de</strong>n Inhalten. Er ist ein kühl rechnen<strong>de</strong>r280) F.J. Wagner: Big story, a.a.O, S. 237; dies ist dieAnerkennen<strong>de</strong> Einschätzung von Morlocks Chef "Lupo".281) ebenda, S. 17282) ebenda, S. 42: "(...) liebte er seine Arbeit mehr alsalles."283) ebenda, S. 47284) ebenda, S. 190285) ebenda, S. 112

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!