13.07.2015 Aufrufe

Magisterarbeit Peter Baruschke - supes.de

Magisterarbeit Peter Baruschke - supes.de

Magisterarbeit Peter Baruschke - supes.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

men<strong>de</strong> Abstumpfung eines einst kämpferischen Redakteurs, <strong>de</strong>ndie lange zähe Auseinan<strong>de</strong>rsetzung gegenüber "heuchlerischerSüffisannz und sich weltoffen-liberal geben<strong>de</strong>m Imponiergehabe"230 ) abgestumpft hat:"Er sei einfach zu mü<strong>de</strong> gewesen, mal <strong>de</strong>n Mund aufzumachenund sich mit <strong>de</strong>n Kollegen auf Diskussionen einzulasseno<strong>de</strong>r sich etwa, wie er es in <strong>de</strong>r Anfangszeitgetan habe, für die Durchsetzung eines Redaktionsstatutszu engagieren. Ihm habe es plötzlich ausgereichtzu wissen, was er schreiben konnte und wie er schreibenmußte, um etwas zu sagen, war [muß 'was' heißen,P.B.] er nicht schreiben durfte. Er habe in diesemZeitungsjob sehr schnell gelernt, die Grenzen zu sehen,die ihm von Grohmann und <strong>de</strong>n hinter ihm stehen<strong>de</strong>nVerleger- und Kommerzinteressen gesetzt wur<strong>de</strong>n, und erhabe auch ziemlich rasch gespürt, daß er anfing, mit<strong>de</strong>r Zensur bei sich selber anzusetzen." 231 )Etwas an<strong>de</strong>re Probleme <strong>de</strong>r Zensur fin<strong>de</strong>n sich bei <strong>de</strong>n DDR-Schriftstellern, die in <strong>de</strong>r Realität ein völlig an<strong>de</strong>resVerständnis von Pressefreiheit vorfin<strong>de</strong>n (siehe Kapitel3.5.). Die kritischen Protagonisten sehen sich nicht nurihrem Chefredakteur o<strong>de</strong>r Intendanten gegenüber, son<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>rallmächtigen Partei SED, die je<strong>de</strong>n Wi<strong>de</strong>rspruch gegen dieParteilinie erbarmungslos ausmerzt.Josefa Nadler in Monika Marons "Flugasche" 232 ) will einenBericht über Umweltverschmutzung schreiben und verstricktsich zunehmend in einen nicht gewinnbaren Kampf gegen dieZensurinstanzen. Mit unbekümmerter Naivität will sie dieWahrheit ans Licht bringen, obwohl Kolleginen sie warnen:"Ich habe nichts dagegen, daß du das alles schreibst,bestimmt nicht. Aber ich habe etwas dagegen, daß jemandso etwas schreibt und nicht weiß, worauf er sicheinläßt." 233 )Die Warnungen nützen wenig, Josepha will <strong>de</strong>n Berichtschreiben. Sarkastisch wer<strong>de</strong>n die Folgen ihrer Bemühungenum die Wahrheit geschil<strong>de</strong>rt:"Die Sonne schien. Der Generaldirektor hatte Presseverbot.Rudi Goldammer hatte Magenschmerzen. SiegfriedStrutzer verbot <strong>de</strong>n Beitrag." 234 )230) Paul Kersten: Absprung, Köln 1979, hier München 1985,S. 91231) ebenda, S. 91f.232) Monika Maron: Flugasche, Roman, a.a.O., <strong>de</strong>r Roman istbis heute in <strong>de</strong>r DDR nicht erschienen.233) ebenda, S. 75234) ebenda, S. 134

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!