13.07.2015 Aufrufe

Magisterarbeit Peter Baruschke - supes.de

Magisterarbeit Peter Baruschke - supes.de

Magisterarbeit Peter Baruschke - supes.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Offenbar wollte man in Hamburg ihm nichts anmerken." 177 )An<strong>de</strong>re Vorgesetzte geben sich kumpelhaft, halten das Zepteraber <strong>de</strong>nnoch fest in <strong>de</strong>r Hand und zeigen ihre Macht,solltees nötig sein, nicht weniger unerbittlich. So "Boß Becker"in Eckhart Schmidts "Die Story" 178 ):"'Schöne Story, schöne Story!' murmelte Becker mit undurchdringlicherMiene und warf Raoul einen schnellenBlick aus <strong>de</strong>n Augenwinkeln zu.Dann han<strong>de</strong>lte Boß Becker. Er zerriß das Manuskript. Erzerriß die größeren Teile <strong>de</strong>s Manuskripts zu kleinerenTeilen und zerriß die kleineren Teile in nochkleinere. Becker han<strong>de</strong>lte ohne je<strong>de</strong> Agression. (...)Mit <strong>de</strong>r Gelassenheit eines Mannes, <strong>de</strong>r weiß, was ertut, und <strong>de</strong>n keine Macht <strong>de</strong>r Welt daran hin<strong>de</strong>rn wür<strong>de</strong>,das für richtig Erkannte zu tun." 179 )Diese Chefs nehmen zuweilen eine Art Vaterrolle ein undverstehen es geschickt, ihre Mitarbeiter zu motivieren.Härte und positive Motivation wechseln sich ab und machen<strong>de</strong>n Vorgesetzten unangreifbar und liebenswert zugleich. DerReporter En<strong>de</strong>rs in F.J. Wagners "Big Story" erkennt diesesPhänomen in seltener Schärfe:"Was wirfst du Lupo vor? Seine Kälte, seine Eigenliebe,seine Lust am Erfolg, die Angst, die er verbreitet,die kaputten Seelen seiner Redaktion? Der Erfolggibt ihm Recht. Er macht ein gutes Blatt. Er motiviertseine Jungs, for<strong>de</strong>rt das Beste. Sie fühlensich gar nicht kaputtgemacht. Sonst wür<strong>de</strong>n sie ihmdoch <strong>de</strong>n Krempel vor die Füße schmeißen, o<strong>de</strong>r?(...)" 180 )Liebenswert präsentiert sich auch <strong>de</strong>r Chef <strong>de</strong>s ZeitungsredakteursKilian in Jurek Beckers "Aller Welt Freund"181).Gelbke ist sensibel für Kilians journalistische Problemeund versetzt ihn in die Sportredaktion zurück, aus <strong>de</strong>r ereinmal in die Nachrichtenredaktion gewechselt war. Kilianbehan<strong>de</strong>lt er wie einen Sohn:"Er sagt: 'Mein lieber Junge, ich habe mir Gedanken überSie gemacht. Wir wollen nicht lange herumre<strong>de</strong>n: ich habevor, Sie aus <strong>de</strong>n Nachrichten herauszunehmen.'" 182 )177) Nicolas Born: Die Fälschung, Roman, Reinbeck 1984,hier Reinbeck 1986178) Eckhart Schmidt: Die Story, Filmbuch, München 1984179) ebenda, S. 19180) F.J. Wagner: Big Story, a.a.O., S. 146f.181) Jurek Becker: Aller Welt Freund, Roman, Frankfurt a.M.1985182) ebenda, S. 167

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!