10.12.2012 Aufrufe

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stand: 24.10.<strong>2012</strong><br />

Gießtechnik<br />

Casting Practice<br />

Dozent: Maier, Schaper E-Mail:<br />

office@iw.uni~<br />

Ziel des Kurses:<br />

Ziel der Vorlesung ist es zu erarbeiten, welche konstruktiven Aufgabenstellungen sich durch<br />

gießtechnische Verfahren lösen lassen. Gleichzeitig sollen die Hörer in die Lage versetzt werden, den<br />

optimalen Werkstoff und das wirtschaftlichste Gießverfahren <strong>für</strong> gestellte Anforderungen ermitteln zu<br />

können. Darüber hinaus sollen mögliche Probleme der ausgewählten Techniken beurteilt werden<br />

können.<br />

Inhalt:<br />

Die Vorlesung gliedert sich in 3 Module:<br />

Im ersten Modul werden die allgemeinen Grundlagen der Gießtechnik wie Modell- und Formenbau,<br />

Formfüllung, Erstarrung, Schrumpfung, Speisen, Ausformen und Putzen behandelt.<br />

Das zweite Modul beschäftigt sich mit den spezifischen Besonderheiten der verschiedenen<br />

Gusswerkstoffe. Neben den unterschiedlichen Gusseisensorten werden die Schwermetalle Stahl, Zink<br />

und verschiedene Buntmetalle sowie die Leichtmetalle Aluminium und Magnesium ausführlich<br />

behandelt.<br />

Im dritten Modul werden die verschiedenen derzeit gängigen Gießverfahren wie Sandguss, Druckguss,<br />

Schleuderguss u. a. sowie die typischerweise bei diesen Verfahren auftretenden Gießfehler vorgestellt.<br />

Zusätzlich wird auf die wichtigsten Methoden der Qualitätssicherung in der Gießtechnik eingegangen.<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

Werkstoffkunde I und II<br />

Voraussetzungen:<br />

---<br />

Literaturempfehlung:<br />

Vorlesungsumdruck<br />

Besonderheiten:<br />

Praktische Übungen zu verschiedenen Gießverfahren<br />

Präsenzstudienzeit: 32h<br />

Selbststudienzeit: 88h<br />

Empfohlen ab dem: 7. Semester<br />

Art der Prüfung: schriftl./mündl. V2/Ü1<br />

ECTS-LP (alt LP): 4 (6 LP) WS<br />

Institut <strong>für</strong> Werkstoffkunde<br />

Seite 105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!