10.12.2012 Aufrufe

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stand: 24.10.<strong>2012</strong><br />

Tutorium: Bachelor Plus<br />

Tutorial: Bachelor Plus<br />

Dozent: Dozenten des ZfSK E-Mail:<br />

eichhorn@career.uni~<br />

Ziel des Kurses:<br />

In der Arbeitswelt geht der Trend zur Projektarbeit. Nicht selten arbeiten interdisziplinäre Teams virtuell<br />

und über Kontinente hinweg zusammen. Bachelor Plus bietet Studierenden technischer und<br />

naturwissenschaftlicher Studiengänge die Gelegenheit, sich auf die Anforderungen in modernen<br />

Arbeitsumfeldern vorzubereiten und praxisnah zu qualifizieren. Kern sind die Vermittlung von<br />

Grundlagenwissen im Projektmanagement sowie die Umsetzung eines Praxisprojektes in einem<br />

Partnerunternehmen. Durch die Teilnahme fördern Sie Ihre berufliche Qualifikation. Darüber hinaus<br />

können Sie Kontakte zu Unternehmen knüpfen.<br />

Inhalt:<br />

Projektmanagementgrundlagen und Schlüsselkompetenzen:<br />

- Projektstrukturplan, Meilenstein, Kommunikation mit Auftraggebern, Projektkollegen und -<br />

mitarbeitern; Zeitplan und Budget.<br />

- In der ersten Programmphase erwerben Sie Grundlagenkenntnisse über Projektmanagement und<br />

Projektorganisation. Dozenten aus der Wirtschaft vermitteln in Wochenendseminaren Themen wie z.B.:<br />

Arbeiten im Team und Kommunikation in Projekten, Methoden des Projektmanagements,<br />

Präsentationstechniken.<br />

- In der zweiten Programmphase wenden Sie Ihr Wissen in einem Praxisprojekt an. Unternehmen<br />

stellen Ihnen Projekte vor, die Sie über ca. neun Wochen in Teams bearbeiten. Hierbei kooperieren Sie<br />

eng mit den Unternehmen und lernen diese kennen.<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

---<br />

Voraussetzungen:<br />

---<br />

Literaturempfehlung:<br />

---<br />

Besonderheiten:<br />

Das Programm verläuft studienbegleitend über den Zeitraum von einem Semester und<br />

wird zu jedem Semester neu angeboten. Weitere Informationen und Näheres zur Anmeldung finden Sie<br />

auf der Homepage des ZfSK.<br />

Präsenzstudienzeit: 15h<br />

Selbststudienzeit: 15h<br />

Empfohlen ab dem: 2. Semester<br />

Seite 350<br />

Art der Prüfung: ---<br />

T2<br />

ECTS-LP (alt LP): 1-5 WS/SS<br />

Zentrum <strong>für</strong> Schlüsselkompetenzen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!