10.12.2012 Aufrufe

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stand: 24.10.<strong>2012</strong><br />

Planung von Materialfluss- und Logistiksystemen<br />

Planning of Material Flow and Logistics Systems<br />

Dozent: Schulze E-Mail:<br />

knopp@pslt.uni~<br />

Ziel des Kurses:<br />

Es werden Kenntnisse zu Analyse und Planung von Materialfluss- und Logistiksystemen vermittelt und<br />

eine Übersicht über die materialflussspezifische Entwicklungs- und Planungssoftware gegeben.<br />

Grundlegende Algorithmen und Gesetzmäßigkeiten zur Berechnung von Materialfluss- und<br />

Logistiksystemen werden mittels praxisorientierter Fallstudien aus Industrie, Handel und Dienstleistung<br />

erläutert.<br />

Inhalt:<br />

- Zustandsanalyse: Stufenkonzept, Multimomentverfahren, Checklisten, Datenverdichtung und<br />

Auswertemöglichkeiten. Ideenfindung und Bewertung: Brainstorming und -writing, Nutzwert- und<br />

Kostenanalyse. Layoutplanung: Kreis- und Dreiecksverfahren, Anordnungsregeln und<br />

Planererfahrungen<br />

- Meilensteine der Planung und Realisierung: Ausschreibung, Abnahme, Lastenheft und Gewährleistung<br />

- Logistische Kenngrößen: Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und Wirtschaftlichkeitsrechnung<br />

- Materialflussgesetze <strong>für</strong> Lager-, Kommissionier- und Transportsysteme: Spielzeit- und<br />

Kapazitätsberechnung, Last- und Leerspiel, Einzel- und Doppelspiel, Leistungsreserven, Transport- und<br />

Puffersysteme<br />

- Werkzeuge: Rechnergestützte Planungstools, REPLAS, CAD-gestützte Layoutplanung und<br />

wissensbasierte Systeme. Simulation von Materialflusssystemen: Definition, Ziele, Einsatzfelder,<br />

dynamische Wechselwirkungen und Modellierung<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

---<br />

Voraussetzungen:<br />

---<br />

Literaturempfehlung:<br />

Das Vorlesungsskript wird begleitend herausgegeben.<br />

Besonderheiten:<br />

Eine Semesterexkursion ergänzt die Vorlesung<br />

Präsenzstudienzeit: 32h<br />

Selbststudienzeit: 88h<br />

Empfohlen ab dem: 8. Semester<br />

Art der Prüfung: mündlich<br />

V2/Ü1<br />

ECTS-LP (alt LP): 4 (6 LP) SS<br />

Fachgebiet Planung und Steuerung von Lager- und Transport<br />

Seite 255

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!