10.12.2012 Aufrufe

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stand: 24.10.<strong>2012</strong><br />

Projektseminar: Produktionssystemgestaltung (Studienarbeit)<br />

Project seminar: Configuration of Production Systems (thesis)<br />

Dozent: N.N. E-Mail:<br />

luebkemann@ifa.uni~<br />

Ziel des Kurses:<br />

Ziel des Projektes ist die Anwendung sowie der Transfer des während des Studiums erworbenen<br />

theoretischen Wissens aus dem Bereich der Produktionssystemgestaltung in die Praxis. Die<br />

Studierenden erwerben durch ihre Mitarbeit Fähigkeiten in den Bereichen des Projektmanagements, der<br />

Teamarbeit sowie des Zeitmanagements. Darüber hinaus eignen sie sich umfangreiche Kenntnisse in<br />

dem Bereich der strategischen Produktionssystemgestaltung an.<br />

Inhalt:<br />

Im Rahmen dieser Veranstaltung erhalten die Studierenden eine konkrete Problem- und<br />

Aufgabenstellung aus der industriellen Praxis. Diese fokussiert die Themenbereiche Fabrikplanung,<br />

Logistik, Anlagenmanagement oder Arbeitswissenschaft. Die jährlich wechselnden Themenstellungen<br />

sind sowohl mit den Bedürfnissen der Studierenden als auch mit den Anforderungen des jeweiligen<br />

Partnerunternehmens abgestimmt. Mögliche Themen sind bspw. Die Werksplanung, die Gestaltung<br />

wandlungsfähiger Fabrikstrukturen, die Optimierung von Materialflüssen, die engpassorientierte<br />

Logistikanalyse, Lean Management oder die ergonomische Gestaltung von Arbeitsplätzen. Die einzelnen<br />

Aufgaben werden in Teams bearbeitet, die nach Möglichkeit interdisziplinär zu besetzen sind. Die<br />

erbrachten Leistungen können als Studienarbeit eingereicht werden.<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

Vorlesungen aus dem Modul Produktion-Engineering und Logistik, insbesondere: Fabrikplanung,<br />

Produktionsmanagement, Anlagenmanagement oder Arbeitswissenschaft<br />

Voraussetzungen:<br />

---<br />

Literaturempfehlung:<br />

Dashchenko, A.: Reconfigurable Manufacturing Systems and Transformable Factories. Springer-Verlag,<br />

Berlin u.a. 2006; Wiendahl, H.-P., Reichardt, J., Nyhuis, P.: Handbuch Fabrikplanung - Konzept, estaltung<br />

und Umsetzung wandlungsfähiger Produktionsstätten<br />

Besonderheiten:<br />

Die Veranstaltung findet als Blockveranstaltung statt.<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.<br />

Präsenzstudienzeit: 32h<br />

Selbststudienzeit: 88h<br />

Empfohlen ab dem: 7. Semester<br />

Seite 270<br />

Art der Prüfung: schriftl./mündl.<br />

ECTS-LP (alt LP): 4 (6 LP) WS<br />

Institut <strong>für</strong> Fabrikanlagen und Logistik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!