10.12.2012 Aufrufe

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stand: 24.10.<strong>2012</strong><br />

CAx-Anwendungen in der Produktion<br />

CAx-Applications in Production<br />

Dozent: Böß E-Mail:<br />

boess@ifw.uni~<br />

Ziel des Kurses:<br />

Die Vorlesung gibt eine umfangreiche Einführung in Methoden und Werkzeuge der<br />

rechnerunterstützten Fertigung. Behandelt werden die Abläufe der NC-Teilefertigung von der<br />

Konstruktion über die Arbeitsvorbereitung bis zur Fertigung.<br />

Inhalt:<br />

Die Vorlesung betrachtet die Abläufe der rechnergestützten Produkt- und Prozessentwicklung. Dabei<br />

wird die gesamte Prozesskette von der Konstruktion, über die Maschinenprogrammierung und<br />

Simulation bis hin zur Arbeitsplanung betrachtet. Die Grundlagen des Rechnereinsatzes in den<br />

einzelnen Prozessschritten werden erläutert, die Funktionsweise aktueller Systeme vermittelt und<br />

neueste Erkenntnisse aus der Forschung sowie zukünftige Herausforderungen in diesem Bereich<br />

dargestellt. Vorgestellt werden Grundlagen und Softwaresysteme beispielsweise zur rechnergestützten<br />

NC-Programmierung (CAM) und zur NC-Simulation.<br />

Die Inhalte der Vorlesung werden durch Übungen am Rechner an aktuellen CAx-Systemen (z.B.<br />

Unigraphics NX) ergänzt. Dabei wird beispielhaft die Bearbeitung eines Bauteils ausgelegt und<br />

entsprechende NC-Programme erstellt.<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

Konstruktion; Gestaltung und Herstellung von Produkten II<br />

Voraussetzungen:<br />

---<br />

Literaturempfehlung:<br />

Kief: NC-Handbuch; weitere Literaturhinweise werden in der Vorlesung gegeben.<br />

Besonderheiten:<br />

---<br />

Präsenzstudienzeit: 32h<br />

Selbststudienzeit: 88h<br />

Empfohlen ab dem: 5. Semester<br />

Seite 44<br />

Art der Prüfung: schriftlich<br />

V2/Ü1<br />

ECTS-LP (alt LP): 4 (6 LP) WS<br />

Institut <strong>für</strong> Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!