10.12.2012 Aufrufe

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stand: 24.10.<strong>2012</strong><br />

RobotChallenge<br />

RobotChallenge<br />

Dozent: Ortmaier E-Mail:<br />

lehre@imes.uni~<br />

Ziel des Kurses:<br />

Am Institut <strong>für</strong> Mechatronische Systeme stehen zwei mobile Roboterplattformen (inklusive je einem 5-<br />

Achs-Roboterarm) zur Verfügung, mit denen Aufgabenstellungen aus den Gebieten der mobilen<br />

Manipulation, Objekterkennung, Lokalisation, Navigation, Simulation, usw. gelöst werden sollen. Die<br />

Lehrveranstaltung setzt sich sowohl aus praktischen Übungen, in denen diese Aufgaben von zwei<br />

Teams selbstständig gelöst werden, als auch aus begleitenden Theorieblöcken zusammen, die die<br />

erforderlichen Grundlagen vermitteln. Den Abschluss bildet ein Wettbewerb, in dessen Rahmen die<br />

Teams gegeneinander antreten und die Leistungsfähigkeit der entwickelten Methoden demonstrieren.<br />

Inhalt:<br />

- Sammeln von praktischen Erfahrungen im Bereich der verteilten Programmierung, sowie des<br />

Versions- und Projektmanagements<br />

- Einführung in ROS (Robot-Operation-System)<br />

- Navigation, Bahnplanung und Kollisionsvermeidung mobiler Robotersysteme<br />

- Objekterkennung, Objektverfolgung, Objektaufspürung und Objektmanipulation<br />

- Simulation der Arbeitsergebnisse in einer VR-Umgebung<br />

- Umgang mit bekannten und weitverbreiteten Softwarebibliotheken, wie beispielsweise OpenCV<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

Robotik I<br />

Voraussetzungen:<br />

Programmiererfahrung in C oder C++<br />

Literaturempfehlung:<br />

Vorlesungsunterlagen<br />

Besonderheiten:<br />

Praktische Anwendung von Lehrinhalten an mobilen Roboterplattformen. Die RobotChallenge ist eine<br />

Vorlesung mit Wettbewerbscharakter <strong>für</strong> Studierende der <strong>Fakultät</strong>en Elektrotechnik und <strong>Maschinenbau</strong>.<br />

Präsenzstudienzeit: 32h<br />

Selbststudienzeit: 88h<br />

Empfohlen ab dem: 8. Semester<br />

Seite 288<br />

Art der Prüfung: mündlich<br />

V2/Ü1<br />

ECTS-LP (alt LP): 4 (6 LP) WS<br />

Institut <strong>für</strong> Mechatronische Systeme

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!