10.12.2012 Aufrufe

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stand: 24.10.<strong>2012</strong><br />

Konstruktives Projekt II<br />

Constructional Project II<br />

Dozent: Lachmayer E-Mail:<br />

ipeg@ipeg.uni~<br />

Ziel des Kurses:<br />

Das Konstruktive Projekt II besteht aus zwei Teilaufgaben. Zum einen finden semesterbegleitend CAD-<br />

Übungen an PC-Arbeitsplätzen statt, bei denen Grundkenntnisse mit der CAD Software Autodesc<br />

Inventor Professional vermittelt werden, so dass nach Abschluss der Übung eine fertigungsgerechte<br />

Einzelteilzeichnung individuell erstellt werden kann. Zum anderen ist in Heimarbeit eine<br />

Zeichenaufgabe (Übersichtszeichnung eines Getriebes) zu erstellen, die parallel zu den CAD-Übungen<br />

besprochen und bewertet wird.<br />

Inhalt:<br />

Übung: Die Veranstaltung findet semesterbegleitend jeweils wöchentlich als praktische Übung am CAD-<br />

Arbeitsplatz statt. Die zweistündigen Übungen werden in Gruppen à zwei Personen an je 6 Terminen<br />

durchgeführt. Es besteht Anwesenheitspflicht. Am letzten Termin kommen die beiden Mitglieder jeder<br />

CAD-Gruppe zeitversetzt und bearbeiten eine Testaufgabe eigenständig ohne Hilfe. Es erfolgt eine<br />

Bewertung des Testats mit "anerkannt" oder "nicht anerkannt". Zeichenaufgabe: Parallel zu den CAD-<br />

Übungen erstellt jeder Studierende in Heimarbeit eine Übersichtszeichnung eines Getriebes in Bleistift<br />

auf Karton (keine CAD-Zeichnung) bis zur auf den Aushängen angegebenen Übungswoche. Während<br />

der Übungsstunde wird die Zeichnung mit einem Betreuer oder einer Betreuerin in Gruppen à 4<br />

Studierende besprochen. Jeder Studierende hat anschließend eine Woche Zeit zur Überarbeitung der<br />

Zeichnung und in der nächsten Übungsstunde werden die Zeichnungen testiert. Eine erfolgreiche<br />

Bearbeitung der Zeichenaufgabe ist zum Bestehen des KP II erforderlich.<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

Erfolgreiche Teilnahme am KPI, Semesterbegleitende Vorlesungen<br />

Voraussetzungen:<br />

---<br />

Literaturempfehlung:<br />

Hoischen, H.: Technisches Zeichnen, Cornelsen Verlag (2007); Steinhilper, W. und Sauer, B.:<br />

Konstruktionselemente des <strong>Maschinenbau</strong>s Bd. 1 u. 2, Springer-Verlag 2005<br />

Besonderheiten:<br />

---<br />

Präsenzstudienzeit: 12h<br />

Selbststudienzeit: 48h<br />

Empfohlen ab dem: 2. Semester<br />

Seite 156<br />

Art der Prüfung: schriftlich<br />

Ü2<br />

ECTS-LP (alt LP): 2 SS<br />

Institut <strong>für</strong> Produktentwicklung und Gerätebau

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!