10.12.2012 Aufrufe

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stand: 24.10.<strong>2012</strong><br />

Tutorium: Aus der Praxis der Energie- und Verfahrenstechnik<br />

Tutorial: Colloquium on Energy and Process Technology<br />

Dozent: Glasmacher, Seume, Dinkelacker, Kabelac,<br />

Wolkers<br />

Ziel des Kurses:<br />

Im Zuge knapp werdender fossiler Energieträger kommt der Schonung von Ressourcen, der Erforschung<br />

neuartiger Energien, sowie der effizienten Energienutzung eine hohe Bedeutung zu.<br />

Die Leibniz Universität Hannover ist mit einer Vielzahl von Partnern in diesem interdisziplinären Bereich<br />

der Forschung aktiv. Ziel des Kolloquiums ist es, anhand von Vorträgen renommierter Referentinnen<br />

und Referenten aus Industrie und Forschung einen Einblick in aktuelle Entwicklungen im Bereich der<br />

Energie- und Verfahrenstechnik zu geben und damit Studierenden interessante Berufsmöglichkeiten<br />

aufzuzeigen.<br />

Inhalt:<br />

Das Modul „Kolloquium der Energie- und Verfahrenstechnik“ besteht aus 10 Vorträgen, die von<br />

Experten aus der energie- und verfahrenstechnischen Industrie gehalten werden. Das Kolloquium wird<br />

in Zusammenarbeit mit den VDI-Arbeitskreisen „Energietechnik“ und „Medizintechnik“ durchgeführt.<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

Thermodynamik, Transportprozesse, Wärmeübertragung<br />

Voraussetzungen:<br />

---<br />

Literaturempfehlung:<br />

---<br />

E-Mail:<br />

conrad@ift.uni~<br />

Besonderheiten:<br />

Studierende können bei Teilnahme an mindestens 6 Terminen sowie einer Belegarbeit die Veranstaltung<br />

als Tutorium anerkannt bekommen. Hier<strong>für</strong> wird 1 CP vergeben.<br />

Präsenzstudienzeit: 15h<br />

Selbststudienzeit: 15h<br />

Empfohlen ab dem: 4. Semester<br />

Art der Prüfung: ---<br />

T1<br />

ECTS-LP (alt LP): 1 WS<br />

Institut <strong>für</strong> Thermodynamik<br />

Seite 349

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!