10.12.2012 Aufrufe

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stand: 24.10.<strong>2012</strong><br />

KPE - Kooperatives Produktengineering<br />

Collaborative Product Engineering<br />

Dozent: Denkena, Nyhuis, Helber E-Mail:<br />

nespor@ifw.uni~<br />

Ziel des Kurses:<br />

KPE ist eine Initiative von Instituten des <strong>Maschinenbau</strong>s und der Wirtschaftswissenschaften, welche die<br />

Zusammenarbeit von Studenten ab dem 7. Fachsemester aus verschiedenen Fachrichtungen fördert.<br />

Am Beispiel von industriellen Serienprodukten werden in Teamarbeit eigene Ideen und Konzepte an<br />

realen Problemstellungen erprobt. Im Studium erlernte Methoden werden praxisnah angewandt. Neben<br />

der fachlichen Arbeit werden eigenverantwortliches Projektmanagement und Ergebnispräsentationen<br />

erlernt.<br />

Inhalt:<br />

KPE besteht aus einer Reihe aufeinander abgestimmter Bausteine: Projektphase, Seminare und<br />

Fachvorlesungen. Den Kern der Veranstaltung bildet die Projektphase im Team. In interdisziplinären<br />

Gruppen von ca. 8 Teilnehmern wird hierbei ein reales Serienprodukt konstruiert und seine Produktion<br />

geplant. Dabei sind sowohl technische als auch wirtschaftliche Kriterien zur Produktgestaltung zu<br />

berücksichtigen und daraus erkannte Widersprüche zu lösen. Die Projektphase wird von Seminaren zur<br />

Verbesserung von Schlüsselqualifikationen (u.a. Projekt- und Zeitmanagement) begleitet. Das<br />

angebotene BWL-Blockseminar vermittelt zusätzlich die <strong>für</strong> das KPE-Projekt notwendigen<br />

betriebswirtschaftlichen Ansätze. Vertieftes Wissen über Techniken und Methoden wird im Rahmen von<br />

Fachvorlesungen vermittelt.<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

Studienrichtung Produktionstechnik<br />

Voraussetzungen:<br />

---<br />

Literaturempfehlung:<br />

---<br />

Besonderheiten:<br />

Besonderheiten: KPE‐Zertifikat; Exkursion zu Industriepartnern; Teilnahme an Seminaren und einem<br />

Unternehmensplanspiel; Veranstaltung geht über zwei Semester und startet im SoSe<br />

Art der Prüfung: SoSe schriftlich (2 CP), <strong>WiSe</strong> mündlich (6 CP).<br />

Präsenzstudienzeit: 64h<br />

Selbststudienzeit: 176h<br />

Empfohlen ab dem: 7. Semester<br />

Seite 164<br />

Art der Prüfung: schriftl./mündl. Ü8<br />

ECTS-LP (alt LP): 8 (12 LP) WS/SS<br />

Institut <strong>für</strong> Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!