10.12.2012 Aufrufe

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stand: 24.10.<strong>2012</strong><br />

Elektrische Antriebstechnik I<br />

Electric Drives I<br />

Dozent: Mertens E-Mail:<br />

mertens@ial.uni~<br />

Ziel des Kurses:<br />

Vermittelt werden grundlegende Kenntnisse der elektrischen Antriebstechnik sowie des Aufbaus von<br />

elektrischen Antriebssystemen: Grundlagen der Antriebstechnik und der elektromagnetischen<br />

Energiewandlung, Aufbau und Wirkungsweise von Elektromagneten, Gleichstrommotoren und<br />

Schrittmotoren, Grundlagen zur Kennzeichnung und Normung elektrischer Maschinen, Überblick über<br />

den Aufbau der Komponenten eines elektrischen Antriebssystems.<br />

Inhalt:<br />

- Aufbau eines elektrischen Antriebssystems: Beispiele elektrischer Antriebssysteme<br />

- Mechanische Grundlagen: Grundgleichungen der mechanischen Bewegung, Statisches Verhalten von<br />

angetriebenen Lasten, Stabile und labile Betriebspunkte, Wirkung von Getriebeelementen<br />

- Elektrotechnische Grundagen: Elektrisches und Magnetisches Feld, Der magnetische Kreis,<br />

Elektromagnetische Kraftwirkung<br />

- Elektromagnetische Aktoren: Elektromagnete, Schrittmotoren, Geschalteter Reluktanzmotor,<br />

Tauchspulmotor, Gleichstrommaschine, Universal-Motor<br />

- Kennzeichnung und Normung elektrischer Maschinen: Erwärmung und Kühlung, Betriebsarten,<br />

Bauformen, Baugröße, Schutzarten, Schutzklassen, Leistungsschilder<br />

- Komponenten des Antriebssystems: Stellglieder, Messwandler, Regelung von Gleichstromantrieben<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

Grundlagen der Elektrotechnik<br />

Voraussetzungen:<br />

---<br />

Literaturempfehlung:<br />

Vorlesungsskript mit Literaturliste: Riefenstahl: Elektrische Antriebssysteme, Teubner Verlag;<br />

Stölting, Kallenbach: Handbuch elektrischer Kleinantriebe, Fachbuchverlag Leipzig<br />

Besonderheiten:<br />

---<br />

Präsenzstudienzeit: 32h<br />

Selbststudienzeit: 88h<br />

Empfohlen ab dem: 5. Semester<br />

Seite 64<br />

Art der Prüfung: schriftlich<br />

V2/Ü1<br />

ECTS-LP (alt LP): 4 (6 LP) WS<br />

Institut <strong>für</strong> Antriebssysteme und Leistungselektronik, FG Leist

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!