10.12.2012 Aufrufe

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

Allgemeiner Kurskatalog WiSe 2012/13 - Fakultät für Maschinenbau ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stand: 24.10.<strong>2012</strong><br />

Physik <strong>für</strong> Studierende der Ingenieurwissenschaften<br />

Physics for Students of Egineering Technology<br />

Dozent: Rasel E-Mail:<br />

rasel@iqo.uni~<br />

Ziel des Kurses:<br />

Im Rahmen dieses Kurses werden die wichtigsten physikalischen Modelle aus dem weiten Spektrum der<br />

Physik erläutert und angewandt. Die mathematische Formulierung ergibt sich dann meist zwanglos als<br />

möglichst einfache und präzise Beschreibung der Modelle. Ein fundiertes physikalisches Basiswissen ist<br />

<strong>für</strong> Ingenieure eine wesentliche Voraussetzung da<strong>für</strong>, wirklich innovativ zu sein und nicht nur<br />

Bestehendes immer weiter zu verbessern.<br />

Inhalt:<br />

- Mechanik: Bewegungsgleichungen, Kreisbewegung, Kräfte und Momente, Kraftfelder, Astronomische<br />

Geschwindigkeiten, Gravitation, Spezielle Relativitätstheorie<br />

- E-Dynamik: Elektrostatik, Influenz, Magnetostatik, Feldgleichungen in Materie, Elektromagnetische<br />

Wellen<br />

- Optik: Absorption, Dispersion, Reflexion, Beugung, Interferenz, Laserprinzip, einige Lasertypen,<br />

Gauß’sche Strahlen<br />

- Atom- und Quantenphysik: Crashkurs Atomphysik, Materiewellen, Heisenberg’sche Unschärfe <strong>für</strong><br />

Fußgänger, Gedankenexperimente (Kugel bzw. Elektron am Spalt), Atomspektren, Röntgenstrahlung,<br />

radioaktiver Zerfall<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

Es wird empfohlen, das Physikalische Praktikum parallel zu absolvieren (Nachweis im Grundstudium).<br />

Voraussetzungen:<br />

---<br />

Literaturempfehlung:<br />

von Oppen, G.; Melchert, F.: Physik <strong>für</strong> Ingenieure; Lindner: Physik <strong>für</strong> Ingenieure; Hering, Martin,<br />

Stohrer: Physik <strong>für</strong> Ingenieure; Schulz: Physik mit Bleistift<br />

Besonderheiten:<br />

Es besteht die Möglichkeit, zusätzlich zur erforderlichen Nachweisleistung eine benotete Prüfung in<br />

Physik abzulegen und in das VS einzubringen.<br />

Präsenzstudienzeit: 20h<br />

Selbststudienzeit: 40h<br />

Empfohlen ab dem: 3. Semester<br />

Art der Prüfung: schriftlich<br />

V2<br />

ECTS-LP (alt LP):<br />

Institut <strong>für</strong> Quantenoptik<br />

4,5 (6 LP) WS<br />

Seite 251

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!